ELITE, Apparatus Finals   

FINALS

FLOOR EXERCISES
1 DRAGULESCU Marian  ROM 9,775
2 JOVTCHEV Jordan  BUL 9,737
3 MARTINEZ Rafael  ESP 9,675
4 GAL Robert  HUN 9,500
5 VYORAL David CZE 9,475
6 SUCIU Ioan Silviu  ROM 9,450
7 VIHROVS Igors  LAT 9,400
8 SAVENKOV Denis  BLR 8,825

 


Siegerehrung Boden

  Ein hochkarätiges Bodenfinale, bei dem es nur eine verturnte Übung gab, und das war die von Sawenkow, der in der ersten Reihe seinen 1 1/2-Salto zur Rolle nicht beherrschte.
Dragulescu gewinnt verdient und glänzt bis zum letzten Sprung, seinen Doppel-Tsukahara am Ende der Übung - der Rückstand vom 31-jährigen Jordan Jowtschew war allerdings minimal!
 
 

POMMEL HORSE
1 SUCIU Ioan Silviu  ROM

9,725

2 BUSNARI Alberto  ITA

9,712

3 BERKI Krisztian  HUN 9,700
4 ANDERGASSEN Thomas  GER 9,675
5 SAVENKOV Denis  BLR 9,637
KRUZHYLOV Alexander  BLR 9,637
KRYUKOV Nikolai  RUS 9,637
8 URZICA Marius Daniel  ROM 9,625

<< BUSNARI - unterliegt mit 13 Tausendsteln!!

Marius Urzica, zweifelsohne der Favorit, scheiterte diesmal bei der Angangsverbindung, vergreift sich dort und verliert dadurch im Ausgangswert (nur 9,9). Ansonsten lagen alle Turner sehr dicht beeinander.
Europameister wird Ioan Suciu, der allerdings sehr gut bei den Kampfrichtern wegkam - Experten in der Halle hätten sich durchaus auch den Italiener Busnari als Sieger vorstellen können - vielleicht wären hier zwei Titelträger die Lösung gewesen...
Thomas Andergassen turnt seine 10er-Übung ohne Probleme durch - sehr gute Übung für seine Verhältnisse, aber im Vergleich zu den Übungen der Konkurrenten fehlt ihm aber irgendwie noch ein besonderes Highlight...

 
 
STILL RINGS
1 TAMPAKOS Dimosthenis  GRE 9,775
1 SAFOSHKIN Alexander  RUS 9,775
3 MORANDI Matteo  ITA 9,750
4 JOVTCHEV Jordan  BUL 9,712
5 VAN GELDER Yuri  NED 9,700
6 ZOZULIA Roman  UKR 9,650
SCHWEIZER Andreas  SUI 9,650
8 CHECHI Yuri  ITA 9,600

 


Dimosthenis Tampakos (GRE)

Dass es hier an den Ringen zwei Europameister gab, ginge vielleicht noch in Ordnung - aber die Fachwelt sah eindeutig Matteo Morandi aus Italien und auch die Übung von Juri van Geldern (NED) vorn - jedoch die Juroren sahen es anders. Ob es schon ein wenig "vor-olympischer Tribut" an Tampakos oder "russisches Trostpflästerchen" ( Safoschkin) für die hier untermaßig auftretende Top-Nation Russland waren - jedenfalls waren deren Krafthalten, trotz guter Lagen, zu kurz gehalten, was hätte zu Abzügen führen müssen.
Juri Chechis Auftritt war besser als zum Mannschaftswettkampf, allerdings gab es Korrekturen bei den Riesenfelgen - sein 8. Platz geht schon in Ordnung.

 


 

 
VAULTING TABLE
1 DRAGULESCU Marian  ROM 9,875 9,637 9,756
2 SAPRONENKO Evgeni  LAT 9,675 9,650 9,662
3 BLANIK Leszek  POL 9,712 9,575 9,643
4 YANEV Filip  BUL 9,612 9,... 9,568
5 GERRARD Darren  GBR 9,637 9,300 9,468
6 GAL Robert  HUN 9,475 9,9,362 9,418
7 SUCIU Ioan Silviu  ROM 9,575 9,125 9,350
8 KONECNY Martin  CZE 8,937 9,250 9,093

<< Marian Dragulescu - sein viertes Gold!

- KONECNY - setzte sich beim ersten Sprung auf den Hosenboden;
- GERRARD - Finalist schon in Patras; 1. Rondat-Doppelsalto rw. geb. (10,0); 
                                                         2. Roche - leicht überdreht, weiter Schritt nach vorn;
- SUCIU - 1. Tsukahara mit 2 1/2-Dr. - ein Schritt aus der Landezone; 
               2. "Roche"... leider mit Sprint von der Matte..
- GAL -    1. Tsukahara mit  2 1/2-Dr (9,9)  tiefe Hocke;   
               2. der Roche wird zum Standardsprung (9,8) - weiter Ausfallschritt nach hinten.
- SAPRONENKO- 1. Roche + 1/2-Drehung (10,0), 1 Schritt aus Landezone; 
                           2. Radwende- Doppelsalto rw. gebückt (10,0)!!
- DRAGULESCU-  1. Roche 1/2-Drehung (10,0) - PERFEKT  in Flug, Drehung und Landung!!  
                           2. Tsukahara 2 1/2-Dr. weiter Ausfallschritt - aber die Führung
- BLANIK -           1. "Roche" gebückt (10,0), im 2. Salto gehockt, aber großer Schritt nach hinten. 
                            2. Radwende- Doppelsalto rw. gebückt, weite Korrekturschritte

 
 
PARALLEL BARS
1 ZOZULIA Roman  UKR 9,775
2 GONCHAROV Valeri  UKR 9,725
3 CUCHERAT Yann  FRA 9,712
4 KRYUKOV Nikolai  RUS 9,675
5 PETKOVSEK Mitja  SLO 9,537
6 URZICA Marius Daniel  ROM 9,512
7 ANDERGASSEN Thomas  GER 9,500
8 SAVENKOV Denis  BLR 9,462

 


Roman Zozulia (UKR)

 

- ANDERGASSEN - keine leichte Aufgabe als Startturner; kämpft sich in alle Handstände, schlechte Landung nach Salto auf Oberarme. kommt aber durch! Steigerung aber unverkennbar!
- SAWENKOW - beginnt im Seitverhalten, Riesenfelge-Salto rw. gebückt (Super-E);  Dimitrenko (E), Makuz, Doppelsalto geb. mit Schlusshüpfer; ... gute variantenreiche Übung!!... bleibt überraschend hinter Andergassen zurück;
- KRUKOW - der Pechvogel vom Mehrkampf (15. - drei Achterwertungen!!) - zeigt endlich, dass es doch turnen kann - sein Doppelsalto rw. in der Holmengasse war einer der höchsten...
- CUCHERAT - Start im Seitverhalten, Kippe - Felge- Einschultern, Belle, technisch Spitze.. Doppelsalto rw. gebückt souverän!!
- GONSCHAROW - Doppelsalto rw. geb. rund und gut zum Aufstemmen, ...Healy- - in der Holmengasse und auch als Abgang
- URZICA - ... Riesenfelge-Doppelsalto rw. schön, ... Healy mit Salto gestr. + 1/1-Drehung auf die Oberarme klappte nicht ganz...
- ZOZULIA - Riesenfelge-Doppelsalto rw. , hoher Grätschsalto zum Stütz, Abgang sicher - die schönste Übung bisher!!!
- PETKOVSEK - jetzt der Lokalmatador - wurde schon mit Jubel begrüßt - hat er die Nerven...
                       - Felge, Felge 1/2-Drehung - einige Handstandschritte - das konnte es gewesen sein; Salto gerätscht sehr hoch, Tippelt - Abgang mit Korrekturschritt - das kann leider keine Medaille werden!!
.


HIGH BAR
1 PEGAN Aljaz SLO 9,787
1 MARAS Vlasios GRE 9,787
3 SCHAERER Christoph SUI 9,687
4 CARBALLO Jesus  ESP 9,662
5 CUCHERAT Yann FRA 9,650
6 GAVEIKA Linas LTU 9,525
7 GONCHAROV Valeri UKR 8,737
8 POZZO Enrico  ITA 7,762

 

Nach einer sauber geturnten Auftaktübung von Cucherat beeindruckte vor allem der Ex-Reckweltmeister von Gent und Debrecen, der kleine Grieche Vlasios Maras mit einem herrlich in den flüssigen Schwung geturnten Pegansalto und stellte seinen Doppeltsukahara sicher in den Stand - und führte allein bis zur vorletzten Übung der Konkurrenz.
Jesus Carballos Übung war ebenfalls Weltklasse - leider passte der zu leichte Abgang - nur einfacher Tsukahare von der Schwierigkeit nicht zur Gesamtkombination.
Christoph Schärer begeisterte das Publikum in der Halle mit einem herrlichen Jägersalto-gestreckt mit ganger Drehung, dem "Winkler-Salto" und musste seinen Doppeltsukahara-Abgang nur leicht korrigieren - eine verdiente Bronzemedaille!
Wohl
als Welt-Uraufführung zeigte Waleri Gonscharow die Flugverbindung Kovacs-Salto mit Kolman-Salto - leider stieg er diesmal noch dabei vorzeitig ab.
Höhepunkt und verdienter Lohn für die hervorragenden Gastgeber einer glanzvollen Europameisterschaft war dann die Reckübung ihres Altmeisters Aljaz Pegan. Natürlich zeigte er den von ihm kreierten Salto, den "Pegan" - die winzige Korrektur des Dreifach-Saltoabganges sei verziehen: Es gab zwei würdige Reck-Europameister.! - 

>> Detailed Results 

>> back to News