
Von wegen, es gibt kein Rhönradturnen in den neuen Bundesländern: Da ist einmal der TSC Strausberg, der schon viele Meistertitel holte und Weltmeister hervorbrachte, wie Jenny Hoffmann oder Robert Maaser, und da ist aber z. B. auch die traditionelle Hochburg in Sachsen, in Zwickau, die neben Magdeburg schon zu DDR-Zeiten eines der Zentren dieser Turndisziplin war und noch immer ist. Soeben hat der dortige "ESV Lok Zwickau" nicht nur die bereits 23. Offenen Sächsischen Meisterschaften 2014 ausgetragen, sondern...

Am Wochenende (23. März) lud der SATUS Herisau zu den Schweizer Meisterschaften (SM) im Rhönradturnen ins thurgauische Münchwilen ein.
Für die Schweizer Meisterschaften qualifizieren sich jeweils die besten zwölf Turnerinnen pro Kategorie.
Schweizer Mehrkampfmeister im Rhönradturnen wurde Cheyenne Rechsteiner (Satus Zürich 12) und bei den Männern Remo Meyer (Satus Gontenschwil).
In der weiblichen Jugend holte sich Melisa Aksu (TV Liestal) den Allrounder-Titel.

Was sind das bloß für Auflösungserscheinungen im deutschen Turnen: Da beendet Kunstturn-Erstligist FC Bayern München nach 40 Jahren seine gesamte Existenz; die engagierten Leo's des TuS Leopoldshöhe ziehen sich aus der 2. Bundesliga zurück, die 3. Mannschaft der KTV Straubenhardt trat am Wochenende nicht mehr zu einem Pflichtwettkampf im Schwäbischen an ..., und auch die sogenannten "kleinen" Turn-Disziplinen verbreiten Hiobsbotschaften:
Eben noch hatte der SV 1965 Münster-Laubach im WM-Jahr 2011 das 20. Jubiläum seiner "Rhönis" gefeiert, die Hessischen...

Sechs Nationen mit insgesamt 36 Starter/Innen beteiligten sich an diesen zum zweiten Male in Salzburg durchgeführten II. Internationalen und Österreichischen Meisterschaften 2013, zu denen auch 13 SalzburgerInnen gemeldet waren (Vizeweltmeister Vincent Klimo und Adriana Spalt konnten wegen Erkrankung nicht antreten.) Am Start waren 3 TeilnehmerInnen aus der Schweiz, 10 aus den Niederlanden sovwie je 4 Teilnehmer aus Belgien, aus Deutschland und aus Norwegen.
<< Vize-Weltmeisterin Cheyenne Rechsteiner aus der Schweiz gewann die Eliteklasse L10. Ganz besonders spannend...

Der TSV Bayer 04 Leverkusen gewann nach spannendem Finale die Deutsche Vereinsmannschafts-Meisterschaft in Würzburg.
Platz 2 geht an den SV Neuhof, vor den Turnerinen der SG Essen Heisingen. Neben den sportlichen Leistungen standen 85. Jahre Rhönradabteilung bei der TG Würzburg im Mittelpunkt.