In einem Interview mit dem führenden US-Turnmagazin "International Gymnast" kündigte der erst 22-jährige griechische Newcomer und Ringespezialist Eleftherios PETROUNIAS sein Kommen zum ersten Challenge Cup des nacholympischen Jahres, zum Turnier der Meister Ende März in Cottbus, an.
Sensationeller Weise bezwang letzten November der damals noch 22-Jährige den brasilianischen Olympiasieger Arthur ZANETTI beim FIG-Challenge in Ostrava mit 25 Tausendstelpunkten Vorsprung an den Ringen, aber mit einem um o,4 Punkte höheren Schwierigkeitswert...
* mehr unter
>...
Die Fa. "Hearts and Minds" - virtueller Medienpartner von GYMmedia INTERNATIONAL - zuletzt auch Produzent der TV-Produktion "Challenge Cup" in Cottbus (2011) und des eben erschienen Imagefilms der Fa. "SPIETH Gymnastics" (Esslingen), ist mit einer seiner jüngsten Produktionen für den "MIPIM Award 2013 in Cannes in der Kategorie "Best Futura Project" gelistet.
Mit dem Titel "The Square³" wird - im Auftrage der "Moritzgruppe" ein Immobilienprojekt in der Nähe des Olympiastützpunktgeländes in...
Wie die Kunstturn Region Karlsruhe (KRK) bekannt gab, wurde der Vertrag mit Trainer Sascha MÜNKER um ein weiteres Jahr, bis zum 31. Januar 2014, verlängert.
Der 46-jährige Siegener trainiert gemeinsam mit Cheftrainerin Tatjana Bachmayer die Nationalturnerinnen und das Bundesligateam. Nach Überwindung anfänglicher Reibungspunkte hat das Trainerteam mittlererweile einen Weg zu guter und erfolgreicher Zusammenarbeit gefunden. Münker schätzt man in Karlsruhe insbesondere als "hervorragenden Team-PLayer, der immer wieder neue Blickwinkel und Perspektiven eröffnet habe", so KRK-Vorstand Alexander Bachmayer....
Zahlenakrobatik...
Einer deutschen Agenturmeldung zufolge sei urplötzlich eine "drohende Turner-Pleite abgewendet". Diese Ansicht gab gestern der kommissarisch als Vize-Präsident Finanzen bestimmte Alfred METZGER gegenüber den Medien bekannt. Was er damit meinte, betrifft allerdings nur die "drohende Insolvenzgefahr" des Deutschen Turner-Bundes, die nunmehr "völlig abgewendet" sei. Eben noch einen Monat davor war jedoch der 10 Jahre im Amt befindliche Vorgänger, Heinz-Joachim Güllüg bei seinem Rücktritt "... derzeit nicht davon überzeugt, dass der Deutsche Turner-Bund den eingeschlagenen Weg zur Konsolidierung seiner...
Der frühere Kunstturntrainer beim damaligen ASK Vorwärts Potsdam - dem späteren OSC der Havelstadt - Holger ALBRECHT, ist seit seiner Wahl ins Technische Komitee der Männer des Turn-Weltverbandes F.I.G. im vergangenen Herbst nunmehr "oberster Kampfrichter" des Landes. Damit steht der 54-jährige Experte in direkter Linie des früheren, langjährigen TK-Präsidenten Karl-Heinz Zschocke (verstorben 2008) und Siegfried Funk (verstorben 2007). Bereits 1989, also noch im Traineramt, hatte Holger Albrecht sein erstes internationales Zertifikat ("Brevet") abgelegt. Der heutige...
Der langjährige Auswahltrainer der spanischen Frauennationalmannschaft, Jesus Carballo sen., ist nach Vorwürfen eines etwaigen Missbrauchs einer Athletin in den achtziger Jahren, überraschend von seinem Amt vorerst suspendiert worden.
Jesus Carballo gilt als die "Vaterfigur des spanischen Turnens" der letzten drei Jahrzehnte, sein Sohn und Ex-Reckweltmeister (1996), Jesus Carballo jun. wurde 2010 zum Turnverbandspräsidenten gewählt, sein zweiter Sohn Manuel war ebenfalls erfolgreicher WM-Teilnehmer. Elena Gomez wurde 2003 Boden-Weltmeisterin und Patricia Moreno gewann 2004 olympisches Bronze in Athen. Nach...
Schwedens Turnverband gab bekannt, dass ab sofort Jozsef CSÁKY neuer Nationaltrainer der Männer ist.
<< Der gebürtige Ungar war zuletzt im dänischen Leistungszentrum in der WM-Stadt von 2006 in Aarhus tätig und verantwortete zuvor u. a. die Geschicke des Turnens beim portugiesischen Club GYMadeira auf der Blumeninsel Madeira.
Einer seiner besten Schützlinge war Felipe Besugo, der für Portugal 2004 an den Olympischen Spielen teilnahm!
Das Nordwestschweizerische Kunst- und Geräteturnzentrum Liestal (NKL) ist wie im Vorjahr mit 33 Athletinnen und Athleten in den nationalen Kadern der Schweiz vertreten. Innerhalb der Turndisziplinen gab es allerdings einige Verschiebungen.
Das NKL ist zugleich auch ein regionales Leistungszentrum des Schweizerischen Turnverbandes (STV) und bildet junge Sportlerinnen und Sportler in den Sparten Kunstturnen und Trampolin aus.
Dafür verantwortlich sind gegenwärtig acht Trainerinnen und fünf Trainer. Die Anzahl Kaderplätze sind in den vergangenen Jahren unter den NKL-Turnerinnen und...