
Bei der 10. Jubiläumsehrung "Jugend und Ehrenamt" im "Aquarium" des Sponsors dieser bemerkenswerten Aktion, der Kreissparkasse in Heinsberg (NRW), wurde u. a. mit Deborah Jesch vom TV Hückelhoven-Ratheim/TuS Porselen in der Kategorie Ü 18 eine engagierte Rhönradturnerin geehrt.
Die 21-Jährige aus Heinsberg-Porselen leitet gemeinsam mit ihrer Schwester Nora die Rhönradabteilung ihres Vereins. 2006 begann sie als Helferin, seit 2008 ist sie Übungsleiterin. Sie stellte heraus, dass ihr besonders das Arbeiten mit Kindern sehr viel Spaß bereite, "weil ich auch das Rhönradturnen liebe".
* source:...

Für Sonntag, den 28. Februar 2010 lädt der Turngau München zu
Teil 1 der "Münchner Runde 2010".
Mit der Ausrichtung ist der SC Pöcking-Possenhofen beauftragt.
Ausgeschrieben sind: Einzelwettbewerbe Kür Gerade, Spirale und Sprung, Schwierigkeitskür sowie Paar- und Synchronwettkampf.
Ein Team-Wettbewerb umfasst Kür, Gerade...

Ein neues Schmuckstück führte an diesem Wochenende der Rhönrad-Historiker Dr. Jörg Winkler dem Rhönrad-Archiv in Glan-Münchweiler zu:
Die Siegermedaille der 1. DDR-Meisterschaft im Rhönradturnen. Erhalten hatte sie am 24. November 1956 in Görlitz Renate Kindermann als Siegerin im Einzelturnen und im „Paarfahren“, hier gemeinsam mit ihrer Partnerin und Vereinskameradin von Ajax Neptun Berlin, Helga Weiser.
Dr. Jörg Winkler, früher selbst 18-facher Deutscher Rhönradmeister (DDR), wurde diese Medaille vor kurzem von Renate Kindermanns Ehemann übergeben, der...

Erstmals hat es auch eine Rhönradturnerin geschafft, auf die Kandidatenliste der "Sportlerwahl 2009" im Kreissportverband Stormarn zu kommen:
Svenja TREPTE (21), die bei den letzten Rhönrad-Weltmeisterschaften 2009 im Schweizer Baar die Krone der Disziplin, den Mehrkampf, gewann.
Die große Schwester von Junioren-Weltmeisterin Sandra Trepte (Spiraleturnen) ist derzeit Sportstudentin an der Sporthochschule in Köln.
Das "Hamburger Abendblatt" stellte die Mehrkampf-Weltmeisterin vor der Sportlerwahl etwas näher vor:
> "Ganz oben zu stehen, war der schönste Moment"

KSC Strausberg - Rhönradhochburg im Märkischen Land
Sieben Weltmeisterschafts-Goldmedaillen im Schweizer Baar durch Robert Maaser (5) und Jenny Hoffmann (2), Deutscher Vereins-Mannschaftsmeister sowie fünf Deutsche Meister-Titel, Goldmedaillen bei Deutschlandcup und Norddeutschen Meisterschaften - so wurde gerade im zu Ende gehenden Jahr 2009 der Name Strausberg deutschlandweit zum Inbegriff meisterlicher Turnkunst.
** Die "Märkische Oderzeitung widmete dem KSC Strausberg den folgenden Artikel: > "Meisterliche Turnkunst der KSC Strausberg"