
Wie aus Kreisen ihrer Familie bekannt wurde, ist bereits am 16. Oktober 2025 eine der profiliertesten deutschen Sportmedizinerinnen, Frau Dr. med. habil. Gudrun FRÖHNER, in ihrer Heimatstadt Markkleeberg im Alter von 82 Jahren verstorben. Die einstige langjährige Verbandsärztin des Deutschen Turnverbandes (DTV) der DDR und auch nach der politischen Wende hoch anerkannte Spezialistin auf dem Gebiet der Belastungsgestaltung junger Nachwuchssportler, arbeitete auch bis zu ihrem Ausscheiden aus dem Berufsleben beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaften (IAT) in Leipzig. In den ersten Nachwendejahren...

** KUNSTTURNEN FRAUEN (Mehrkämpfe):
→ Da leider die internationalen Verbände in ihren Wettkampfsystemen kaum noch attraktive Mehrkampfevents beinhalten, stellen wir auch zu Beginn des neuen Olympiazyklusses vor Los Angeles (2028)in den folgenden Überrsichten die TOP-Mehrkampf-Resultate relevanter Wettbewerbe chronologisch vor - von Landesmeisterschaften, über nationale Tests oder Ligen bis hin zu internationalen Turnieren - inklusiver bedeutsamer Juniorinnen-Events - da der vielseitige kunstturnerische Mehrkampf nicht nur die Krone der Turndisziplin darstellt, sondern ein unverzichtbares Element (...

* KUNSTTURNEN, MÄNNER (Mehrkämpfe):
→ Da leider die internationalen Verbände in ihren Wettkampfsystemen kaum noch attraktive Mehrkampfevents beinhalten, stellen wir auch im neuen Olympiazyklus 2025-2028 in den folgenden Überrsichten die TOP-Mehrkampf-Resultate relevanter Wettbewerbe chronologisch vor - von Landesmeisterschaften, über nationale Tests oder Ligen bis hin zu internationalen Turnieren - inklusiver wichtiger Junioren-Events - denn der vielseitige kunstturnerische Mehrkampf ist und bleibt nicht nur die Krone der Turndisziplin, sondern ist ein unverzichtbares,...

Russlands Olympiasiegerin und aktuelle Mehrkampfweltmeisterin Angelina MELNIKOWA hat nun auch die Starterlaubnis von der Deutschen Turnliga (DTL) für den letzten Saisonwettkampf der 1. Bundesliga der Frauen bekommen: Sie trat am Wochenemde in Esslingen im Team des TSV Tittmoning-Chemnitz an. Zuvor war sie im September 2025 schon beim vorletzten FIG-Challenge-Cup des Jahres in Paris zugelassen worden und gewann danach in Jakarta ihren zweiten WM-Mehrkampftitel. Diese im sportlichen Sinne zweifelsfrei weltbeste russische Athletin wurde von der Ukraine...

Ende April 2025 eröffnete die 1. Turn-Bundesliga der Frauen die nacholympische Saison mit insgesamt vier Jahresterminen:
Nach dem Auftakt im April folgte am ersten Juli-Wochenende (05. Juli) in der Murrtal Arena zu Backnang Wettkampf zwei. Die beiden Herbsttermine waren für den 11. Oktober In Ketsch sowie zuletzt am 15. November 2025 in der Sporthalle Weil in Esslingen am Neckar terminiert .
Das DTL Finale 2025 findet am 29. November in Heidelberg statt.

Seit 1978 bei Südwest 3 hieß es früher "SPORT im DRITTEN", später abgelöst durch SWR Sport, und er war eine der prägenden Figuren und Gesichter der deutschen Fernseh-Sportgeschichte:
<< Volker RATH (< Foto, links) war der Moderator und "Rausgucker" der allerersten Sendung am 1. Januar 1978 ...! Über 47 Jahre ist das her, und heute begeht der damals stets fachkundige und oft mutig-streitbare Ex-Sportreporter und ARD-Sportschau-Moderator, zu dessen besonderer Liebe auch das Kunstturnen gehörte, seinen 85. Geburtstag....

Am 15. November wollte Hans-Jürgen ZACHARIAS seinen 91. Geburtstag feiern. Nun ist der Ehrenpräsident des Rheinischen Turnerbundes 10 Tage zuvor, am 4. November 2025, verstorben. Der gebürtige Berliner durchlief vom einstigen Aktiven über verantwortliche Funktionen im regionalen Bereich bis hin zum Vize-Präsidenten des Deutschen Turner-Bundes (DTB) und als Organisator zahlreicher Top-Events eine beispielhafte, engagierte Karriere, die vor allem durch kreative Entscheidungsfreudigkeit bei gleichzeitig höchster Verantwortungsbereitschaft gekennzeichnet war. Sein internationales Engagement...

< Turn-Chef Steffen Brost vom TV Blau-Gelb 90 aus dem sächsischen Bad Düben zum 4. Mal auf Soli-Tour in Namibia. Man pflegt seit 2020 freundschaftliche Kontakte nach Swakopmund. GYMmedia berichtet seit Jahren über diese beispielhafte Kooperation mit jungen Sportlern in Namibia ...: