![]() |
Ende April 2025 eröffnete die 1. Turn-Bundesliga der Frauen die nacholympische Saison mit insgesamt vier Jahresterminen:
Nach dem Auftakt im April folgte am ersten Juli-Wochenende (05. Juli) in der Murrtal Arena zu Backnang Wettkampf zwei. Die beiden Herbsttermine waren für den 11. Oktober In Ketsch sowie zuletzt am 15. November 2025 in der Sporthalle Weil in Esslingen am Neckar terminiert .
Das DTL Finale 2025 findet am 29. November in Heidelberg statt.
4. WETTKAMPFTAG: 15. November 2025 in Esslingen
* Letzter Saisonwettkampf vor dem Finale in Heidelberg
Tabellenführer TSV Tittmoning-Chemnitz überraschte zuvor mit der Ankündigung, Russlands umstrittene Mehrkampf-Weltmeisterin Angeline Melnikowa vertraglich für diesen Wettkampf zu verpflichten, was der grundsätzlichen Haltung Deutschlands, gegenüber Vertößen gegen die Festlegungen sog. "ominöser" Neutralitätskriterien zum kriegsführenden russischen Putinsystem widerspricht. (Vom Weltverband FIG gibt es dazu keine klaren Kriterien und auf Nachfragen auch keine Antworten!!)
Sportliiche Erfordernisse zu dieser Verpflichtung bestanden keineswegs, da die Finalteilnahme für Tittmoning-Chemnitz schon vorher als gesichert angesehen werden konnte. Offen waren evtl. nur noch der Kampf um die Plätze 3, 4 und 5 zwischen TG Mannheim, TZ DSHL Köln und TG Karlsruhe-Söllingen ...
* * *
Während nun am Wettkampftag auch vor der Esslinger Turnhalle deutsche Polizei in Erwartung möglicher Proteste prophylaktisch patroullieren musste (die zum Glück ausblieben!), vollzog man drinnen ein eigenartiges Brückenspiel: Da posierte eine sich zu Hause für Putins Agressionskrieg öffentlich engagierende 25-jährige Top-Athletin im Range der aktuellen Weltmeisterin, beglückte sogar junge deutsche Turnerinnen per Selfies gar als deren sportliches "Vorbild" ...?!
Der Süd-West-Rundfunk /SWR) geht in seinem TV-Bericht verständlicher Weise über eine rein sportliche Berichterstattung hinaus und stellt die Problematik der Sachlage dar:
* S W R
Es fällt sehr schwer, sich allein an solch' einem Tag der Bedenkenlosigkeit an den Leistungen einer Sportlerin zu ergötzen, die sich "im friedlichen Wettstreit" u. a. auch mit gleichaltrigen Ukrainerinnen wähnt, und gefeiert werden will, wenn zeitgleich Angehörige ihre Gegnerinnen zu Hause um Gesundheit, Leben und Zukunft bangen müssen.
.
Deshalb heute hier - und zum letzten Mal - das rein nüchterne Ergebnis nach dem letzten Tag der DTL-Saison 2025:
TSV Chemnitz-Tittmoning als Tabellenführer zieht gegen den MTV Stuttgart ins DTL-Finale ein.
Am 29. November in Heidelberg kämpfen die TG Mannheim und TG Karlsruhe-Söllingen im sog. "kleinen Finale" um Bronze, da TZ DSHS Köln noch auf den Rang 5 verwiesen werden konnt, vor der KTG Hannover, vor Neuling Dresdner SC und Gastgeber TSV Berkheim.
Letzterer steht damit als Absteiger in die 2. Liga fest.
+ + +
.
3. WETTKAMPFTAG: 11. Oktober 2025 in Ketsch
* Der 3. Wettkampf-Termin war gleichzeitig Auftakt der Herbstsaison 2025
In der Neurotthalle in Ketsch, im Baden-Württemberger Rhein-Neckarkreis setzte sich erwartungsgemäß das Chemnitzer Team in der Wettkampfgemeinschaft mit Namensgeber TSV Tittmoning-Chemnitz durch, dessen Quartett aus dem Chemnitzer Trio Karina Schönmaier, Lea Celine Wartmann und Lara Baumgartel bestand, ergänzt durch die Schweizerin Samira Raffin, Das gesamte Quartett präsentierte sich mit jeweils kompletten Mehrkampf und legte zwischen sich (194,350 Punkte) und den bisherigen Serienmeister MTV Stuttgart über +3,5 Punkte. Platz 3 belegte TG Mannheim (185,500) vor TZ DSHG Köln auf Platz 4, was auch der Tabellenreihenfolge vor dem letzten Saisonwettkampf entspricht. Dem Führungsquartett dicht auf den Fersen ist mit nur -0,25 Punkten Rückstand die TG Karlsruhe-Söllingen!
Mit der Mannheimerin Silja STÖHR (51,150) und der für Köln startende Marokkanerin Salina Bousmayor (50,100). durchbrachen nur 2 Turnerinnen die 50'er-Punktemarke, gefolgt von Samira Raffin (SUI; 49,550) und Karina Schönmaier (Chemnitz;49,400) - beide für Tittmoning. Marlene Gotthardt als beste Stuttgarterin brachte 49,000 Punkte in die Mannschaftswertung ein.
► Ergebnisübersichten
+ + +
.
.
2. WETTKAMPFTAG: 05. 07. 2025; Backnang
Auch zum 2. Saisonwettkampf setzte sich in der Murrtal Arena in Backnang die Chemnitzer Mannschaft des TSV-Tittmoning durch und gewann mit deutlichem Vorsprung vor dem MTV Stuttgart (197,150) sowie der TG Karlsruhe-Söllingen (184,350).
Die Chemnitzerin Lisa WÖTZEL übertraf als beste Mehrkämpferin als einzige Turnerin die 50-Punktemarke: 50,100. Hinter der zweitplatzierten Mannheimerin Silja Stöhr (49,850) trug auch die zweite Chemnitzerin Lea Celine Wartmaning als Dritte mit 49,400 Punkten zum deutlichen Mannschaftssieg der bayerischen Wettkampfgemeinschaft bei. Die Chemnitzer Sprung-Europameisterin Karina Schönmaier ließ Stufenbarren aus, erturnte aber am Sprungtisch mit 13,400 Punkten die Tageshöchstwertung
► Ergebnisübersichten
* In der Tabelle führt TSV Tittmoning-Chemnitz vor MTV Stuttgart und KTG Hannover.
+ + +
!! Damit stellen wir ab sofort die ausführliche tagesaktuelle Berichterstattung über die DTL-Bundesliga der Frauen ein, da nach über 10 Jahren Zusammenarbeit mit dem TuS Chemnitz-Altendorf nun auch dieser letzte Medienvertrag aus finanziellen Gründen beendet werden musste. Wir informieren künftig in Kurzform nur noch auf Ebene 2 (Gerätturnen) über die Ergebnisse.
Wir bedauern diese Entscheidung sehr!
* Eckhard W. Herholz
GYMmedia INTERNATIONAL
.
1. WETTKAMPFTAG: 26. 04. 2025; Mannheim
* Die Team-Rangfolge zum Saisonauftakt lautete: TSV Tittmoning-Chemnitz (201,150) vor TG Mannheim (197,80) gefolgt vom MTV Stuttgart (188,300).
* Beste Mehrkämpferin war Lokalmatadorin Silja Stöhr (52,750) vor den beiden Chemnitzerinnen Karina Schönmaier (52,400) und Lea Quaas (52,000). Mit nur -0,25 Punkten Rückstand dahinter sicherte Mannheims Janoah Müller den 3. Rang ihrer Mannschaft ab.
Die Tageshöchstwertungen erzielten Karina Schönmaier an Sprung (14,050) und Boden (13,500), Cèlestine Mordenti für Karlsruhe am Stufenbarren (13,200) sowie Helen Kevric für Stuttgart am Balken (14,100).
► Ergebnisübersichten
+ + +
.