
Im Sportpark Kreideberg fielen heute bei der zweiten deutschen WM-Qualifikation der Rhönradturner die letzten Entscheidungen bei der Bildung der Auswahlteams für die im Sommer stattfindenden IX. Weltmeisterschaften in Arnsberg:
Bei den Erwachsenen gewannen erwartungsgemäß Robert Maaser (KSC Strausberg) und Kathrin Schad (TG Seitingen-Oberflacht), zusätzlich sind qualifiziert:
Laura Stullich (TSV Marburg-Ockershausen), Svenja Trepte (TSG Bergedorf) Sandra Trepte (TSG Bergedorf), Jenny Hoffmann (TSC Strausberg)
... und bei den Männern
Christoph Clausen (TSB Flensburg), Tim Seidel...

Der MTV Treubund Lüneburg ist Gastgeber des 2. WM-Qualifikationswettkampfes des Deutschen Turner-Bundes im Rhönradturnen am 26. März 2011.
Mit seiner Sportanlage, dem Sportpark Kreideberg, erfüllt einer der ältesten Sportvereine Niedersachsens alle Anforderungen an eine moderne Zuschauersportstätte.
Die Veranstaltungshalle im Sportpark Kreideberg hat 650 Sitzplätze auf der Tribüne und bietet damit ausreichende Zuschauerkapazität.
Der moderne Linoleumboden hat genügende Griffigkeit und auch mit seinen Nebenflächen ausreichend groß.

Die 5. Offenen US-amerikanischen Meisterschaften 2011 im Rhönradturnen fanden letztes Wochenende im Rahmen eines internationalen Trainingslehrgangs unter Leitung des vielfachen deutschen Ex-Weltmeisters Wolfgang Bientzle in Chikago statt.
Beteiligt waren Athleten und Teilnehmer aus den USA, aus Japan, Kanada, und Argentinien.
Die Akteure nutzten dieses Ereignis als unmittelbaren und willkommenen Test vor den bevorstehenden Weltmeisterschaften, die im Sommer in Arnsberg, Deutschland, stattfinden werden ....
* ... mehr unter > www.gymmedia.com

Heute vor 20 Jahren, am 10. März 1991 schlug in der Aula der Glantalschule im pfälzischen Glan-Münchweiler die Geburtsstunde des Fördervereins Rhönradturnen. Die Mitglieder des damaligen Technischen Komitees Rhönradturnen hoben im Anschluss an die turnusmäßige Bundestagung dieses neue Gebilde aus der Taufe, den Förderverein RHÖNRADTURNEN.
Sein Vorsitzender, Franz Obry, blickt zurück:
>> NEWSLETTER zum Jubiläum

Unsinn oder Fortschritt - Nutzen oder Schaden?
Nicht nur die am kommenden Wochenende beginnende Rhönrad-Saison mit der 1. WM-Qualifikation in Ahrweiler rückt das deutsche Rhönradturnen in den Fokus sportlichen Interesses, sondern auch eine mal wieder geführte Kritik an der jüngsten der Rhönrad-Disziplinen, am SPRUNG, der seit längerem bei den Männern - und ab 1999 auch für Turnerinnen - im Wettkampfprogramm steht und Sprünge über das rollende Rad umfasst.
* SPRUNG: Pro und contra!
Eine öffentliche Diskussion angestoßen hat nun die einstige...