nok_de.gif (529 Byte)
(update: 22-08-2000)

  • ...zur NOK-Entscheidung vom 03-08-2000:

NOK für Deutschland entsendet keine Turnerinnen nach Sydney.....
NOC for Germany said:  No German Gymnasts in Sydney....!

... PRESSE-REAKTIONEN
- HEUTE: Tag der Entscheidung !! -

sport_de.gif (2019 Byte)
(Source: sport.de, 22-08-2000)

Steffi Graf macht sich für Schweigert und Co. stark

Berlin - Die auf Initiative von Turn-Olympiasiegern und –Weltmeistern
gestartete Petition an das NOK Deutschlands zur Nachnominierung der
Turnerinnen Birgit Schweigert und Dagmar Fehrenschild hat eine unerwartet hohe Resonanz gefunden.
Beim Europäischen Gymnastics-Branchendienst GYMmedia Berlin gingen über 500 Unterschriften aus aller Welt ein.
.
berliner.gif (5852 Byte)

Berliner Zeitung vom 22.08.2000

Aufrechnen von Zehntelpunkten
An diesem Dienstag entscheidet das NOK über die letzten Härtefälle der Olympia-Nominierung.
Dieter Koch, der Teamchef der Kunstturnerinnen, hat kürzlich erstaunlich viele Sympathisanten seiner Disziplin entdeckt. Noch zur Europameisterschaft nach Paris, wo Dagmar Fehrenschild und Birgit Schweigert an der Olympia-Norm scheiterten, waren Koch und seine Athletinnen ohne großen Begleittross angereist. Nun outen sich plötzlich Freunde des Frauenturnens, deren Vorliebe für Schwebebalken-Küren bisher unbekannt war......  (... mehr)
spiegel_onl_logo.gif (2965 Byte) O L Y M P I A - N O M I N I E R U N G

Sportprominenz gegen das NOK

Von Hubertus von Hörsten

.http://www.spiegel-online.de/sport/sonst/0,1518,89582,00.html
Erstmals nach 44 Jahren hat das Nationale Olympische Komitee Deutschlands keine Kunstturnerin für die Olympischen Spiele nominiert. In einer Petition fordern Sportprominente, zwei Talente per Sonderfallregelung nachzunominieren. Prominenteste Unterzeichnerin des Gesuchs ist Ex-Tennisstar
Steffi Graf........... mehr:   ( Quelle: "Spiegel-online", vom 18.08.2000)

bild_koeln.jpg (11147 Byte)

17.08.2000,  
bild_titel.jpg (18277 Byte)
VON MIRKO FRANK
(Auszug)
Das gab es noch nie im deutschen Spitzensport.
Per Internetwollen Sportler, Bürger und Trainer die Olympia-Teilnahme einer Kölner Sportlerin durchsetzen.
Birgt Schweigert (18). Dreifache Deutsche Meisterin von Toyota Köln. Bei der EM hat sie die Qualifikation für Olympia wegen einerWinzigkeit von 0,24 Punkten verpasst. Wurde danach jedoch Deutsche Meisterin......
Dennoch:Das Nationale Olympische Komiee (NOK) schaltete auf stur - nominierte sie nicht. Lapidarer Grund: Sie hat keine Chance in Sydney. Motiviert man so den Nachwuchs?
Nein - sagen viele. Mit Hilfe von Spitzensportlern wie Franz Beckenbauer und Steffi Graf soll das Olympia-Ticket des Kölner Turnflohs noch nachgelöst werden.....
Ex-ZDF-Reporter ( - und GYMmedia-Chef. die Red.) Eckhard Herholz:
"Wir haben auch Franz Beckenbauer angeschrieben und warten auf seine Unterstützung....."
Bild-Köln startete BILD-Aktion: Auch das Rheinland muss die Sportlerinnen unterstützen. Und so geht's:
Bei www.gymmedia.com reinklicken. Dann eine E-Mail ausfüllen und fest die Daumen Drücken.
.
Anm. d.Red.GYMmedia:       Birgit Schweigert bedankt sich natürlich bei den BILD-Redakteuren herzlich!!    ... aber was meinen die mit  "Turn-Floh...."?????)

.

sport1.de

14.08.2000,   13:21 Uhr
Steffi Graf unterstützt Petition
München - In einer E-Mail an den Internet-Anbieter "Gymmedia-online" hat sich jetzt auch Heidi Graf, Mutter von Tennis-Weltstar Steffi Graf, im Namen ihrer Tochter für eine Starterlaubnis von Dagmar Fehrenschild und Birgit Schweigert bei den Olympischen Spielen in Sydney eingesetzt.
Reck-Olympiasieger Andreas Wecker und seine Nationalmannschaftskollegen sowie ehemalige Olympia-Teilnehmer wie Erika Zuchold, Maxi Gnauck, Klaus Köste, Eberhard Gienger und Andreas Aguilar hatten vergangene Woche eine Petition an das NOK geschickt. Damit soll erreicht werden, dass Birgit Schweigert (Köln) und Dagmar Fehrenschild (Hoffnungsthal) mittels einer Härtefallregelung doch noch der Start in Sydney ermöglicht wird.
Quali-Norm um Haaresbreite verpasst
Das Nationale Olympische Komitee (NOK) hatte am 3. August einen Antrag des Deutschen Turner-Bundes (DTB) mit dem Argument "Leistungsgründe" abgelehnt. Beide Turnerinnen hatten die Qualifikations-Kriterien bei den Europameisterschaften in Paris nicht erfüllt. Das NOK hatte den 10. EM-Platz oder ein Erreichen eines Gerätefinals als Olympia-Qualifikation festgesetzt.
Birgit Schweigert hatte in Paris Rang 12 (0,24 Punkte weniger als die Zehntplatzierte) belegt und war nur denkbar knapp am Erreichen des Schwebebalken-Finales gescheitert. Eine Knieverletzung im Vorfeld der kontinentalen Titelkämpfe hatte sie zudem belastet.
Hoffen auf den 22. August
Die vierte und letzte Sitzung, bei der das NOK seinen Beschluss revidieren könnte, findet am 22. August statt. Manuela Zapf
(source: sport1.de)
sport_de.gif (2019 Byte)

München, 14.08.2000:
Steffi setzt sich für Schweigert und Fehrenschild ein

München - Der Inhalt einer Petition prominenter deutscher Turn-Olympiateilnehmer an das NOK für
Deuschland hat via Internet eine Online-Diskussion über «Olympische Motivation» ausgelöst. «Bitte nehmt den jungen Sportlerinnen nicht die Hoffnung auf Olympia!!!!», heisst es in einer E-Mail von Heidi Graf im Namen ihrer Tochter Stefanie, in der sich beide nachdrücklich für eine Sonderfallregelung pro Olympiateilnahme der Turnerinnen Birgit Schweigert und Dagmar Fehrenschild einsetzen.
Beiden, nach den Olympia-Normen des Turnweltverbandes FIG, als Einzelstarterinnen für Sydney qualifizierten Athletinnen, verwehrte das NOK-Präsidium auf seiner Nominierungssitzung am 3. August «aus Leistungsgründen» die Olympiateilnahme. Die nationale Norm wird im Falle des Kunstturnenes von der Fachwelt als zu hoch und von der Öffentlichkeit im Sinne der Prinzipien «olympischer Teilnahme» als ungerecht beurteilt.
Durch den Europäischen Branchenservice für Gymnastics «GYMmedia Berlin» wurde der Inhalt der Petition - unterzeichnet von nahmhaften Turn-Olympioniken wie Andreas Wecker, Karin Büttner-Janz, Maxi Gnauck, Eberhard Gienger, Klaus Köste, Andreas Aguilar, Erika Zuchold sowie dem gesamten deutschen Sydney-Olympia-Turnteam der Männer u.v.a. - per Internet veröffentlicht und hat eine unerwartete und weltweite Dimension angenommen. (source: sport.de)

.

Turn-Männer treten 
für die Frauen ein 

berliner.gif (5852 Byte)
Montag, 14.08.2000

BERLIN: Das deutsche Männer-Turnteam für Sydney mit Olympiasieger Andreas Wecker an der Spitze macht sich mit einer Petition an das nationale Olympische Komitee (NOK) für eine Olympia-Nominierung von Birgit Schweigert (Köln) und Dagmar Fehrenschild (Hoffnungsthal) stark. In dem Schreiben wird für eine Anwendung der Härtefallregelung plädiert, um den beiden Turnerinnen trotz verpasster Qualifikation die Teilnahme in Australien zu ermöglichen. Das NOK hatte bei der Nominierung am 3. August einen Antrag des Deutschen Turner-Bundes (DTB) auf Berücksichtigung der beiden wegen mangelnder Leistung abgelehnt. 

.  

The TOP MAGAZINE of Gymnastics !

INTERNATIONAL GYMNASTICS  MAGAZIN Oklahoma-Ciy, USA
August 12, 2000

GERMAN STARS PETITION ON WOMEN'S BEHALF

Top German gymnasts, including legend Eberhard Gienger, '89 world rings champ Andreas Aguilar, and other stars of the past, along with the entire 2000 German men's squad, headed by '96 gold medalist Andreas Wecker, have submitted a petition to the German Olympic Committee (NOK) campaigning for Birgit Schweigert and Dagmar Fehrenschild, who were denied their Olympic berths by the NOK last week

German gym site GymMedia obtained a copy of the petition which states, in part, that the standards set by the NOK were unrealistic, including a "target" that required both girls to finish in the "top ten of the European continent." Schweigert finished 12th at the European Championships, just 0.457 behind 10th place Lisa Mason of Great Britain. Fehrenschild, just 16 and in her first season of high level international competition, was 15th at Euros.
"The athletes should not fail because of the extreme pettiness in the qualification standards," the petition argues. "The fact that both women continue to train with great joy, despite the disappointment and concern of the recent decision, surely proves their performance worthy of their Olympic goal. ... Allow these girls to compete ... and they will be role models to inspire subsequent generations of German gymnasts."
The petition also adds that gymnastics, one of the few sports not brought down by the recent East German doping scandal, should be commended for being an "absolutely clean discipline."
Earlier actions include an open letter from the girl's mothers to the German press and the NOK. To add your name to GymMedia's online version of the petition send e-mail with your thoughts to: gymmedia.h@t-online.de
(source : inlgymnast.com)

.

Einwurf
Steffi "turnt"

Neues Deutschland, Berlin
Dienstag, 15.08.2000

Was Stefania Graf und die deutschen Turnerinnen miteinander zu tun haben?
Auf den ersten Blick nichts, bei einem Blick ins Internet bei www.gymmedia.com eine Menge. Die einstige Tennisspielerin – und auch Olympiasiegerin - schickte gestern aus den USA eine Mail und schloss sich der Petition für den Start der beiden durch die Weltturnföderation FIG bei den vorjährigen WM olympiaqualifizierten deutschen Turnerinnen Birgit Schweigert und Dagmar Fehrenschild an.
Seit dem 3. August, seit ihrer Nichtnominierung durch das NOK, ist einiges in Bewegung gekommen. Die nicht kulturvolle Entscheidung von "Erbsenzählern" hat auch den Protest des International Gymnast hervorgerufen, der seine Online-User am vergangenen Wochenende aufforderte, nach Deutschland ihre Meinung zu schicken. Allein gestern kamen bei der Berliner Internet-Agentur Gymmedia über 100 E-mail aus Mexiko, Kanada, Australien, den USA und aus Deutschland an. Prominente meldeten sich A bis Z, von Andreas Aguilar bis Erika Zuchold, von Karin Janz, Maxi Gnauck, Ute Starke, Gabi Weller bis hin zur deutschen Männerriege für Sydney 2000 samt ihrer Trainer.
Und auch eine Mail von Stefania Graf, der olympischen Siegerin von 1984 und 1988. kam aus Boca Raton (USA). Auszug: "Bitte nehmt den jungen Sportlerinnen nicht die Hoffnung auf Olympia!!!". In der Petition, die sie und ihre Mutter Heidi unterzeichneten, heisst es, dass die nationale Norm im Falle des Kunstturnens von der Fachwelt als zu hoch und von der Öffentlichkeit im Sinne der Prinzipien "olympischer Teilnahme" als ungerecht beurteilt wird. (von Hans-Jürgen Zeume
)

pulsar_rot_blau.gif (1701 Byte)
gymnews_neu.gif (3961 Byte)
pulsar_rot_blau.gif (1701 Byte)
gymhome.gif (1070 Byte)

gymservice_neu.gif (2056 Byte)
- ehe -
11-08-00

updated: 17-08-200