02. May 2003  
    	Weilheim/Arnsberg  
    	Rhönradturnen
  
    Vorschau: Regionalmeisterschaften der Jugend
    
  	 
	 	
		|  | 
	  | Friederike Schindler, Favoritin Süd | 
    
   
  	 Am diesem ersten Maiwochenende finden die Deutschen Jugend-Regionalmeisterschaften im Rhönradturnen statt. Geturnt wird in 2 Altersklasssen, in der Schülerklasse der 12- bis 14-jährigen und in der Juniorenklasse der 15- bis 18-jährigen. Neben der Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften im Juni ist dies für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Juniorenweltmeisterschaften der letzte große Test vor den Welt-Titelkämpfen in Norwegen Ende Mai.
 Der Süden trifft sich im oberbayrischen Weilheim
 der TV Arnsberg empfängt die norddeutschen Talente
 
  
 
     
 
  
  	 Asse im Süden am Start
 Deshalb sind auch alle Nachwuchsasse des Deutschen Turner-Bundes am Start. Die vierfache WM-Titelverteidigerin 
Friederike Schindler (TSV Marburg-Ockershausen), ihre Vereinskollegin Laura Stullich sowie die amtierende Deutsche Jugendmeisterin Kira Schneggenburger (TSV Taunusstein-Bleidenstadt) und Jonas Litzki (TSV Taunusstein-Bleidenstadt) gelten als Favoriten bei den Süddeutschen Meisterschaften in Weilheim/Oberbayern. 
  
 
  	 
	
		|  | 
	  | Simon Knapp - Favorit Nord | 
    
   
  	 ... und im Norden:
 Der TV Arnsberg empfängt die Norddeutschen Talente, unter denen Simon Knapp (SV Rugenbergen) und Jenny Hoffmann (KSC Strausberg) als Titelaspiranten gelten. 
 In den Schülerklassen darf man gespannt sein auf die Entscheidung. Viele der erfolgreichen Aktiven des letzten Jahres sind in die Juniorenklasse aufgestiegen, u. a. die deutschen Schülermeister Sarah-Christin Helmke (TG Friesen Klafeld-Geisweid) und Hendrik Strauß (SG GW Oldenburg).
 
  
 
  
  	 Die Mehrkampfentscheidung der Junioren (L9) fällt am Samstag, die Schülerklasse (L8) kämpft am Sonntag um die Fahrkarten zu den Deutschen Meisterschaften, wo die Startplätze nach den Ergebnissen des Vorjahres nach folgender Quote vergeben werden: 
L9 weiblich
 16 Startplätze Süd: 8 Startplätze Nord
 L9 männlich 
 11 Startplätze Süd: 13 Startplätze Nord
 L8 weiblich
 13 Startplätze Süd: 11 Startplätze Nord
 L8 männlich
 12 Startplätze Süd: 12 Startplätze Nord 
 Bericht: M. Väthbrückner