
Fallersleben und Strausberg auf dem Siegerpodest
Bestwig. Nach den Saisonhöhepunkten im Mai mit der Weltmeisterschaft und dem Deutschen Turnfest war es merklich still geworden um die Rhönradturner. Jetzt krochen sie wieder aus dem Sommerloch und trafen sich am gestrigen Samstag im Sauerland zu den Norddeutschen Vereins-Mannschafts-Meisterschaften. Der TUS Velmede-Bestwig war ein gewohnt herzlicher und souveräner Gastgeber für die acht Mannschaften, von denen sich vier für die Deutschen Vereins-Mannschafts-Meisterschaften am 22. Oktober in Leverkusen qualifizieren konnten.

Teams aus Brandenburg und Niedersachsen dominierten
Am 3. und 4. September 2005 wurde in Strausberg um den Norddeutschen Rhönrad-Pokal gekämpft. Aktive aus Berlin, Hamburg, Niedersachen und Brandenburg wetteiferten an zwei Wettkampftagen um die begehrten, jährlich ausgeschriebenen Rhönradtrophäen. ....

Die Fünfte des Spirale-Finals der letzten Deutschen Meisterschaften und Dritte der Süddt- Meisterschaften, die 19-jährige Kira Schneggenburger, absolviert derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr beim ASB Taunusstein. Damit überbrückt die aktive Sportlerin aus Seitzenhahn, die zu Deutschlands besten Rhönradturnerinnen gehört, ihre Wartezeit auf einen Studienplatz. Zuvor verbrachte sie ein halbes Jahr in England. 'Ich wollte etwas anderes machen', sagt sie, ist im Bereich Schülerbetreuung eingesetzt und wartet sie auf einen Studienplatz in Heilpädagogik in Köln.

Wie bereits in den bisherigen Mehrkampfentscheidungen der Junioren und Senioren holte sich Deutschland am späten Samstagabend auch bei der Team-Entscheidung den Titel der 6. Rhönrad-Weltmeisterschaften in Bütgenbach (Belgien), Mit einer Punktzahl von 64.90 verwiesen die Deutschen die Mannschaft aus der Schweiz auf Rang 2 (57.70 P.), Japan holte Bronze (57.30 P.).
Die 6. Weltmeisterschaften im Rhönradturnen wurde mit einer großen Party für alle Teilnehmer beendet.
Zuvor avancierte der Flensburger Achus Emeis nach seinem Mehrkampfsieg zu Beginn dann...

Deutschland holt alle Junioren-Titel...
Trotz Druck aus Israel und den Niederlanden wurde die Deutsche Laura Stullich ( TSV Marburg) bei den Junioren-Finalwettkämpfen der 6. Rhönrad-Weltmeisterschaften in Bütgenbach in allen Disziplinen Weltmeisterin. Tamar Gross aus Israel wurde Vizeweltmeisterin im Geradeturnen vor Anne Pursche / GER. Die Niederländerin Linde Wester gewann die Silbermedaille im Sprungfinale und hinter Anne Pursche / GER auch die Bronzemedaille im Spiraleturnen.
Bei den Junioren darf sich Simon Knapp / GER (SV Rugenbergen) über...