24. February 2015
Berlin
Rhythmische Gymnastik

In gut einem halben Jahr finden in Deutschland die Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Inmitten einiger Turbulenzen der letzten Monate - ausgelöst durch das Bekanntwerden untragbarer Zustände im DTB-Nationalmannschaftszentrum Rhythmische Gymnastik in Fellbach-Schmiden im vergangenen Jahr, hatte sich im Januar, nur acht Monate vor dem bevorstehenden Großereignis, das zudem noch die Bedeutung einer Olympiaqualifikation hat, die Berliner Gymnastik-Trainerin, Frau Dr. Katja Kleinveldt, bereit erklärt, (* - siehe > GYMmedia-News vom 30. Jan) persönlich in die Verantwortung...

23. February 2015
Tokio, Japan
Rhythmische Gymnastik

Nicht erst seit vor zwei Jahren die Olympischen Spiele des Jahres 2010 nach Tokio vergeben wurden, weiß man, dass dort viel für die Nachwuchsentwicklung getan wurde und wird. Insbesondere bei den aktuellen Japanischen Schülermeisterschaften 2015 in der Rhythmischen Gymnastik konnte man das auch quantitativ sehen: Eine Riesenanzahl junger Gymnastinnen aus sage und schreibe 354 Clubs und Schulen waren in die Olympiastadt Tokio angereist um mit differenzierten Anforderungen in 6 Altersklassen, erfasst in drei Wertungkategorien, ihre Besten zu ermitteln. Dabei waren...

23. February 2015
Moskau, Russland
Rhythmische Gymnastik

Erwartungsgemäß setzte sich die Dominanz der russischen Gymnastik-Schule auch beim ersten Grand Prix des Jahres 2015 in der Rhythmischen Gymnastik in Moskau fort:
Beim internationalen Start in die vor-olympische Saison bestimmten Margarita MAMUN mit ihrem Mehrkampfsieg beim GAZPROM-Cup mit 73,049 und ihre Landsfrau Jana KUDRJAWTSEWA (72,432) die Szenerie. Vor der dritten Russin Alexandra Soldatowa auf Rang 4 gewann Weißrusslands Melitina STANIOUTA (72,098) Bronze unter insgesamt 42 Gymnastinnen aus 36 Nationen. Die Grand-Prix-Gesamtsiegerin des letzten Jahres, Mamun, die...

22. February 2015
Tartu, Estland
Rhythmische Gymnastik

Starke Präsenz beim 20. Miss Valentine-Turnier 2015 im estnischen Tartu zeigten die ukrainischen Gymnastinnen:
Den Mehrkampf gewann mit 71,600 Punkten die Mehrkampf-Weltmeisterin von Kiew (2013) und aktuelle WM-Dritte (2014), Ganna RIZADTINOVA, deutlich vor Marina DURUNDA aus Azerbaidschan (67,400), die damit die zweite Ukrainerin, Eleanora ROMANOWA (67,000) auf den bronzenen Rang verdrängen konnte.
Hinter Ukraines Viktoria MAZUR (65,200; Rang 4) kam die erste Russin, Sofia Frankowskaja, erst auf den 5. Rang. Jasmin Kerber (USA/ 61,300)...

17. February 2015
Tokio, Japan
Rhythmische Gymnastik

Fünf Jahre vor den Olympischen Spielen 2020, die nach 56 Jahren wieder in der japanischen Metropole Tokio stattfinden werden, bietet NHK - Japans einzige öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt - mit einem aktuellen Zustandsbericht interessante Einblicke in Entwicklungsstand und Ziele der Sportart RHYTHMISCHE GYMNASTIK im Lande.
In einem längeren Beitrag (48 min., in englischer Sprache) werden die ehrgeizigen Ziele der japanischen Gymnastiknation vorgestellt, die bei den letzten Olympischen Spielen (2012) im Gruppenwettbewerb Rang 7 und zur letzten WM (2014,...

Pages