Nach dem Trampolin-Weltcup im portugiesischen Loulé vor einer Woche ist der Weltpokal-Zirkus nach Minsk gezogen - letzte Station der Serie vor den in knapp 2 Monaten stattfindenden Weltmeisterschaften Nach den Vorkämpfen dominierten schon am Freitag bei den Männern in der olympischen Trampolindisziplin - ohne chinesische Beteiligung - ein Trio mit dem Russen Dmitri Uschakow, Japans Tetsuya Sotomura und Weißrusslands Wladislaus Hantscharu, die dann auch in dieser Reihenfolge das Finale am Samstag als Medaillengewinner beendeten.
In...
Beim Trampolin-Weltcup im portugiesischen Loulé dominierten nicht nur in der olympischen Königsklasse eindeutig die Chinesen. Nachdem der Sieger GAO, Lei bereits im Vorkampf mit einer Flugzeit von 19,190 Sekunden eine neue Weltbestleistung markierte - nie zuvor war ein Trampolinathlet länger in der Luft!), gewann er auch im Finale mit er höchsten Schwierigkeit aller Teilnehmer und einem Endwert von 61,405 Punkten vor seinem Landsmann TU, Xiao (59,750) und vor dem Russen Michael MELNIK (58,350).
Es muss wohl mehr als eine Überraschung gewesen sein, dass der chinesische Vorkampfbeste LIU, Changxin im Trampolinfinale der besten acht Turner vom jungen Neuseeländer Dylan SCHMIDT geschlagen wurde. Der 17-Jährige aus Auckland, den die Fachwelt spätestens seit 2009 kennt, als er die World-Age-Group-Wettbewerb der unter-13-Jährigen gewann, imponierte im Finale mit der absolut höchsten Schwierigkeit (15.4) und verwies mit 57,340 den Chinesen LIU, Changxin (56,935 auf den Silberrang. Rang drei und die Bronzemedaille ging an den Portugiesen Pedro RIBEJRO...
In der Stadt der Pan American Games 2015 im kommenden Jahr in Toronto, fand am letzten Juli-Wochenende der Kanada-Cup im Trampolinturnen statt.
Das bewährte und erfahrene Duo mit Olympiasiegerin Rosannagh MacLennan und die dreimalige olympische Medaillengewinnerin Karen Cockburn sicherten sich vor heimischem Publikum die Gold- und die Silbermedaille und auch Bronze blieb in Kanada und ging an Samantha Sendel.
Bei den Männer holte sich Tetsuya Sotomura aus Japan den Sieg vor dem Kanadier Keagan...
Nach dem Rücktritt der international erfolgreichen Strategen Anna Dogonadze und Henrik Stehlik kommt es insbesondere in Deutschland auf die Entwicklung eines engagierten Trampolin-Nachwuchses an. Hierbei werden insbesondere in solchen Zentren, wie dem TB Ruit die Anstrengungen erhöht, um Sichtung, Auswahl und Training der Talente einen größeren Stellenwert zu verschaffen. Dabei spielen herausragende Wettkämpfe gewissermaßen als "Schaufenster" für die Öffentlichkeit eine große Bedeutung zu.
Der 5. FILDERPOKAL 2014 am ersten Juli-Wochenende war ein solches Ereignis, welches über...