Vier der 6 Weltcup-Finals gewann im portugiesischen Loulé die russischen Trampoliner und Tumble. Zweimal Gold ging an Kanda. Nur das deutsche Synchron-Damenduo Leonie Adam / Sarah Eckes stand im Finale und erzielte mit 6 Punkten Differenz zur Siegleistung einen 6. Rang.
* ... mehr dazu unter > www.gymmedia.com
Bei den 9. World Games 2013 in Cali, Kolumbien, fiel das einzige deutsche Männer-Synchronpaar, Martin Gromowski / Kyrylo Szonn durch eine Verletzung des Bad Kreuznachers Gromowskis aus.
Die Wettbewerbe in den nichtolympischen Trampolin- und Akrobatikterminen wurden nach drei Tagen am 31. Juli abgeschlossen.
* ... mehr dazu finden Sie unter > www.gymmedia.com
Die GYMmedia JOB-BÖRSE hat sich längst als die effizienteste Möglichkeit für die Suche und das Finden von hoch-qualifiziertem, pädagogischem Fachpersonal aller Turn- und Gymnastik-Disziplinen erwiesen, und zwar weltweit!
* Hauptgrund:
- die hohe Besucherquote der GYMmedia-Portale und die exakte Zielgruppe für derartige Job-Angebote oder Stellenwechsel!
** AKTUELL:
(1) Die "Waadländer Turnvereinigung" in der französisch-sprechenden Schweiz (Association Cantonale Vaudoise de Gymnastique; ACVG) sucht einen Trainer für Trampolinturnen im Zentrum...
Einen überragenden Eindruck hinterließ der deutsche Routinier Martin Gromoswki beim Internationalen Scalabis-Cup 2013 im portugiesischen Santarem.
Dort gewann der 29-jährige Bad Kreuznacher die Konkurrenz in der olympischen Trampolin-Königsklasse im Finale mit 57,170 Punkten, nachdem er schon Bester des Vorkampfes war. Zweiter wurde der Portugiese Diogo Abreu (54,630) und der erst 20-jährige Rick Nadler von den Münchener Airriders (GER; 51,730), der erstmals die Schwierigkeit von 16.0 anbot, verstärkte als Dritter den starken Eindruck, den die deutschen Trampoliner dort hinterließen.
...
Weil es zunächst keinen Interessenten für den Vorsitz des Technischen Komitees Trampolin des Deutschen Turner-Bundes (DTB) gab, erklärte sich am Sonntag auf der Bundestagung Trampolin schließlich der langjährige Essener Obmann für Wettkämpfe der Ralf SCHUTZ (49) bereit, diese Funktion zusätzlich zu übernehmen: " .... weil ich diesen Bereich Wettkämpfe wirklich nicht gern abgeben wollte!"
Nach Informationen des Deutschen Trampolin-Fördervereins standen des weiteren folgende Themen auf der Tagesordnung: