30. November 2013
Stuttgart, Deutschland
Trampolinturnen

Der Deutsche Turner-Bund nutzte heute den attraktiven Rahmen des DTB-Pokals der Kunstturner, um in der Porsche Arena Stuttgarts zwei außergewöhnliche, erfolgreiche Athleten vom aktiven Leistungssport zu verabschieden. Olympiasieger Anna Dogonadze (MTV Bad Kreuznach) und Ex-Weltmeister Henrik Stehlik (TG Jugenddorf Salzgitter) haben über ein Jahrzehnt lang nicht nur die nationale Spitze im Trampolinturnen beherrscht, sondern wesentlich die internationale Szene an der Spitze mitbestimmt.

17. November 2013
Sofia, Bulgarien
Trampolinturnen

Die sogenannten 22. World Age-Group Competitions (WAGC) des Turn-Weltverbandes FIG, sind faktisch die Nachwuchs-Weltmeisterschaften der Disziplinen Trampolinturnen, Tumbling und Doppelminitramp, die eine Woche nach den 29. Weltmeisterschaften 2013 seit Donnerstag, den 14. November bis zum 17. 11. 2013 ebenfalls in der WM-Arena, der Armmeec-Halle in Sofia, stattfanden. Wettbewerbe fanden dabei differenziert in folgenden Altersgruppen statt:
* Schüler AK 11/12 Jahre und AK 13/14, Jugendliche AK 15/16 sowie Junioren AK 17/18.
Teilgenommen haben dabei ca. 800 (!)...

10. November 2013
Sofia, Bulgarien
Trampolinturnen

Schon die ersten Titel der 29.Trampolin-WM gingen in den Trampolin-Team-Wettbewerben bei den Männern an China, das sich gegen Russland durchsetzte und bei den Frauen an Großbritannien vor Kanada und Weißrussland. Hier waren die mitfavorisierten Chinesinnen an sich selbst gescheitert. In der letzten Entscheidung dieser WM jedoch verwies  Kanadas Star, Olympiasiegerin Rosannagh MacLennan, in der olympischen Trampolinkonkurrenz erneut beide Chinesinnen ZHONG, Xingping und LI Dan souverän auf die Medaillenränge.
Am Samstag ging zunächst 2x...

8. November 2013
Sofia, Bulgarien
Trampolinturnen

Bei den vom 7. - 10. 11. in Sofia stattfindenden 29. Trampolin-Weltmeisterschaften 2013 hattem sich über 250 Athleten (179 Männer/ 77 Frauen)  aus insgesamt 36 Nationen angemeldet. Nach den Olympischen Spielen geht es um eine neue Standortbestimmung einer jungen Leistungsgeneration in Auseinandersetzung mit den Routiniers. Die olympischen Einzelwettbewerbe stehen natürlich im Mittelpunkt des Interesses, aber auch im Synchronspringen, dem Doppelminitramp und den Tumbling-Wettbwerben sind Spitzenleistungen zu erwarten, wobei sich die Nationen auch um die Rangfolgen in den Team-Wettbewerben bemühen werden. ....

7. November 2013
Sofia, Bulgarien
Trampolinturnen

Trotz persönlicher Abwesenheit zu den aktuellen Weltmeisterschaften det Trampoliner in Sofia wurde der 33-jährige Portugiese Nuno MERINO für den Zeitraum bis 2017 als Vertreter seiner Disziplin in die Athleten-Kommission des Turn-Weltverbandes gewählt. Er war der einzige der Kandidaten, der zwischen 1998 und 2011 an allen Welttitelkämpfen teilhenommen hatte. Der Sechste der Olympischen Spiele von 2004 (Athen) wurde bei einer Stimmenthaltung von 13 der anwesenden Athleten gewählt. Merino arbeitet derzeit als Trampolin- und Tumblingtrainer im Matrix-Gym in Huntsville (USA).
...

Pages