Nach einer ersten Präsentation aus Anlass der Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag der FIG unlängst in Genf stellt der weltweit führende Hersteller von Trampolingeräten, die deutsche Firma "Eurotramp", zum Weltcupfinale am kommenden Wochenende in Birmingham, der versammelten Weltelite beim TRAMPOLIN-WELTCUP-FINALE ein neues Großgerät für die olympische Disziplin Trampolinturnen vor:
das <<<Grand Master Exclusiv Premium'.
Somit kommen aus den Hause 'Eurotramp', aus Weilheim-Teck, nun noch mehr Sprungqualität und -sicherheit, nicht nur für die Trampolinszene....
Das Finale der Deutschen Trampolin-Vereinsmeisterschaft gewann heute Abend in der Göttinger Sporthalle der Theodor Heuss-Gymnasiums der MTV Bad Kreuznach
Schon führend nach dem Pflichtdurchgang (110,70) und am Ende mit einer Gesamzpunktzahl von 408,30 verwiesen die Kreuznacher die TGJ Salzgitter (401,40) auf den Silberrang.
Bronze ging an die Frankfurt FLYERS die insbesondere in der Kür nicht mithalten konnten und am Ende 353,70 Punkte erreichten...
Am Samstag den 18. November 2006 fällt in der Göttinger Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums die Entscheidung der Deutschen Trampolin-Mannschaftsmeisterschaft.
Nach dem bereits zuvor schon qualifizierten MTV Bad Kreuznach sind am vergangenen Wochenende mit der TGJ Salzgitter und den Frankfurt FLYERS die anderen beiden Favoriten in den Endkampf der Trampolin-Bundesliga eingezogen.
Je 2x Silber und Bronze gewann der deutsche Trampolin-Nachwuchs bei einem Internationaler Vergleich im spanischen in Albacete. Dort traf sich am Wochende der Trampolin-Nachwuchs aus Spanien, Großbritannien, Portugal, Kanada und Deutschland in Albacete, Spanien zum 6. Internationalen Trampolinturnier der Stadt Albacete.
Es standen Einzel-, Synchron- und Mannschaftswettkämpfe an, die Deutschen waren mit je vier Jugendturnerinnen und –turnern angereist.
>> Lesen Sie dazu den Wettkampfbericht von Kay Schlüpmann
Im tschechischen Kladno am Rande von Prag wurde der 34. Trampolin Friendship-Cup" mit Teilnehmern aus 14 Nationen in Einzel- und Synchronwettkämpfen.
Katarina Prokesova (TGJ Salzgitter), die für die Slowakei turnt und in Salzgitter lebt, lag ndem Vorkampf auf Platz zwei, schaffte es aber dann im Finale trotz schwieriger Übung nicht, an der Tschechin Lenka Honzakova, die ebenfalls beim World-Cup in Salzgitter startete, vorbeizuziehen....