15. January 2004
Berlin
Happy Gymnastics
Berliner LTV-Geschäftsführertagung
'Stärkung des DTB ist unser Ziel'
Auf diese Strategie einigten sich gestern die Geschäftsführer von 15 deutschen Turn-Landesverbänden auf ihrer ersten außerordentlichen Sitzung in der Sportschule des Landessportbundes in Berlin. Erstmals ohne Vertreter des Deutschen Turner-Bundes behandelten sie dringliche Probleme des Innenverhältnisses ('Beziehungsmanagement') zwischen Landesturnverbänden und dem DTB.
Geschäftsführer deutscher Landesturnverbände )*
Eröffnet wurde die Konferenz durch den Präsidenten des Landessportbundes Berlin und Präsidenten des Berliner Turnerbundes Peter Hanisch, der einleitend diese Inintiative der Länder begrüßte und von dringendem Klärungsbedarf sprach.
Im Mittelpunkt der ganztägigen Konferenz standen:
- Probleme der Finanzen, des Beitragszuwachses und allgemeine Projekte;
- Mitgliederbetreuung und -gewinnung;
- Synergien durch verbesserte Zusammenarbeit zwischen DTB und den LTV.
- Erarbeitung einer bundesweiten 'Dachmarke' und eines abgestimmten Öffentlichkeitskonzeptes;
Stärkung des Gewichts der Vereinsmitglieder in den Bereichen Fitness, Gesundheit, Freizeit...
In einer konstruktiv und sachlich geführten Sitzung erzielten die LTV-Geschäftsführer Einigkeit darüber, dass die vorgenannten Punkte einerseits mit dem DTB ergebnisorientiert zu diskutieren sind: Dazu ist für März 2004 eine Beratung m i t dem DTB geplant.
Andererseits wurde beschlossen, einen solchen Erfahrungsaustausch o h n e den DTB künftig jährlich durchzuführen.
Ein zusammenfassendes Material von dieser 'Ersten Berliner Geschäftsführer-Konferenz' soll nächste Woche den Präsidenten ihrer Verbände mit der Maßgabe der Umsetzung in die Praxis übergeben werden.
Pressetext: LTV-Geschäftsführer-Konferenz
)* - Es fehlten die Vertreter des Märkischen TurnerBundes, des Rheinhessischen, des Pfälzer und des Bayerischen Turnverbandes, des Bayerischer Turn-Spielverbandes und des Akademischen Turnbundes.
13-Jan-2003: V O R S C H A U:
'Quo vadis, DEUTSCHES TURNEN?'
LTV-Geschäftsführer tagen ohne DTB
Auf einer außerordentlichen Berliner Tagung in der Sportschule des Landessportbundes Berlin wollen heute die Geschäftsführer von 17 Landesverbänden - im Auftrage ihrer Präsidenten und ohne Vertreter des Dachverbandes DTB - Probleme der weiteren Entwicklung des Turnens unter den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen in Deutschland beraten. Neben Mitgliedergewinnung und Öffentlichkeitsarbeit sollen auch Themen des Innenverhältnisses zwischen Ländern und dem Deutschen Turnerbund beraten werden.
Ausgangspunkt dieser außergewöhnlichen Beratung
sind gewisse Unzufriedenheiten der Landesverbände gegenüber dem Dachverband DTB betreffs Wahrnehmung und Verteilung von Verantwortungen:
- So fordern z.B. die Länder klare e i g e n e Verantwortlichkeiten betreffs ihrer Mitglieder und Vereine und sehen die Rolle des Dachverbandes vornehmlich in der Funktion der Anleitung der Landesverbände und für die Schaffung von günstigen Rahmenbedingungen, sowie für Spitzensport und internationale Vertretung;
- Mit ihrer Diskussion wollen die LTV die Chance zur Entwicklung eines abgestimmten und modernen Verbandssystems eröffnen und sich mit ihren Ressourcen vor Ort stärker einbringen;
- Klarheit verlangen die LTV auch bezüglich der aktuellen Fördersituation des Leistungssports und sie wollen sich mit Fragen einer abgestimmten, effizienteren und modernen Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen.
-gymmedia -