Trotz zweier noch nicht besetzter Plätze in der Athleten-Kommission des Turnweltverbandes hat die F.I.G. Exekutive letzte Woche entschieden, dass der weißrussische Trampolinturner Dimitri POLJARUSCH als vorübergehender Komissionspräsident fungiert.
Die beiden Vertreter der Disziplinen Kunstturnen Frauen bzw. Männer sollen am Rande der bevorstehenden Turn-Weltmeisterschaften Ende des Jahres in London gewählt werden; danach erfolgt das protokollgerechte Wahlverfahren des neuen Präsidenten der Kommission.
** ... weitere Beschlüsse der FIG-Exekutive siehe
>> GYMmedia-News, 6. März
So wie im Kunstturnen und der Rhythmischen Gymnastik aktualisieren auch die Trampolin-Kampfrichter durch internationale Kurse des Turnweltverbandes ihr Wissen, ausgerichtet an den neuesten Modifikationen der Wertungsbestimmungen. So tagen nun an diesem Wochenende (27. 2. bis 1.3. 2009) 30 Kandidaten in der thüringischen Landessportschule Bad Blankenburg (GER) um ihr FIG Brevet zu erwerben bzw. zu verlängern.
Am Samstag, den 24. Januar führte der ADH seine diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaften Trampolinturnen2009 in Stuttgart durch.
Die Mannschaftswertung gewann die Rijksuniversteit Groningen vor WG Mainz und vor WG Freiburg ...
Komplette Siegerlisten liegen leider noch nicht vor ...
Auch Trampolin-Wettbewerbe sind Bestandteile der 5. Australian Youth Olympic Festival 2009, die vom 14. - 18. Januar 2008 in der Olympiastadt von 2000, Sydney, stattfanden.
Alexandra FREEMANN (AUS) und der Chinese HE, Yuxiang erwiesen sich als die Besten der Einzelkonkurrenzen.
Bei den Synchron-Wettbewerben setzten sich bei den Männern China und bei den Frauen Japan an die Spitze ...
*ÖFT : -- Mit den Worten „der Drops ist gelutscht“ verabschiedete sich heute Österreichs erfolgreichster Trampolinspringer von der Wettkampfbühne:
<< Markus Höckner (32), amtierender und 5-facher Österreichischer Staatsmeister (1999, 2000/01/05/08) beendet seine aktive Karriere. Diese hatte ihn während der letzten 15 Jahre auch zu WM-, EM- und Weltcupstarts geführt.
Markus Höckner lebte und lebt seinen Sport wie kein Zweiter. Als das Trampolinspringen 1998 in den österreichischen Turnverband aufgenommen wurde, wagte er sich trotz seiner damaligen...