![]() |
TVM ---: Am Samstag, den 18. März 2017 starteten die Kreuznacher MTV-Trampoliner gleich doppelt in die neue Wettkampfsaison 2017 mit neuem Reglement: Ab nun wird ein neuer Wert gemessen, der die Abweichung vom Mittelpunkt des Trampolintuches misst. In Zukunft soll dieser Wert objektiv durch eine Maschine gemessen werden – übergangsweise wird er aber noch "subjektiv" durch zwei Kampfrichter ermittelt. Unter diesen Prämissen fanden die ersten nationalen und internationalen Wettbewerbe statt ...:
♦ Rahmenwettkampf und Meisterschaften des Turnverbandes Mittelrhein
* Bernkastel --: Der Kreuznacher Nachwuchs unter Trainer Christian Bach machte sich auf den Weg nach Bernkastel-Kues zum Rahmenwettkampf und zur Meisterschaft desTVM, während die Bundeskadermitglieder Moritz Best, Silva Müller, Fabian Vogel und Kyrylo Sonn mit Trainer Steffen Eislöffel zum internationalen Flower-Cup nach Aalsmeer / NL fuhren.
* In Bernkastel im Kampfgericht bewerteten unter andern die frisch ausgebildeten Landes-Kampfrichter Nadia & Damian Iturri sowie Ann-Katrin Fuchs vom MTV Bad Kreuznach. Am Vormittag starteten im Rahmenwettkampf Lara Lindenthal, Finja Busch, Alisa Ceylan und Wladislav Schäfer. Alisa turnte zum ersten Mal ihre Übung mit Salto rückwärts, scheiterte allerdings noch am Finaleinzug. Lara und Finja kamen nach einem überragenden Vorkampf als 1. und 2. Platzierte ins Finale. Finja musste leider zu Beginn die Finalübung durch einen Wackler vorzeitig beenden und belegte Rang 8. Lara zeigte sich nervenstark und konnte mit mehr als zwei Punkten Vorsprung vor den Turnerinnen aus Bernkastel, Höhr-Grenzhausen und Koblenz das Finale für sich entscheiden. Wladislav war mit Jahrgang 2009 der jüngste Teilnehmer seiner Klasse. Er zeigte tolle Leistungen und konnte im Wettkampf deutlich überzeugen und lag in allen 3 Übungen weit vor der Konkurrenz, was mit der Goldmedaille belohnt wurde.
![]() |
Aurelia Eislöffel (MTV) |
* Am Nachmittag starteten die MTV-Turner und Turnerinnen in der Meisterschaftsklasse der Jahrgänge 2004 und jünger: Lilly Eckgold (Rang 8), Jasmin Böhme (Rang 7), Emilia Dijkland (Rang 6), Tabea Ferrier (Rang 4), Sofia Luley (Rang 3), Jule Kelm (Rang 2) und Aurelia Eislöffel (Rang 1). Rang 5 belegte die Koblenzerin Valerie Boutov, die sich als einzige Finalistin zwischen die MTVler mischte. Sofia Luley zeigte verbesserte Haltungsleistungen mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad, um die Übung für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in dieser Veranstaltung unter Wettkampfbedingungen zu testen. Jule Kelm und Aurelia Eislöffel turnten beide die Pflichtübung für die Altersklasse 11 Jahre, die man bei nationalen Wettkämpfen erfüllen muss, wobei Aurelia am Ende mit 1,2 Punkten mehr Schwierigkeit in der Kür die Nase vorn hatte. MTV-Turner Leon Vollrath startete im Jahrgang 2002-03 mit den Wittlicher Jungs Lars Siegert und Marius Pesch. Mit dem Tageshöchstwert von 33,25 Punkte setzte sich Leon mit mehreren Doppelsalti und Drehungen an die Spitze und freute sich über Gold.
* ERGEBNISSE:
► TVM-Meisterschaften 2017; ►... weitere Resultate
♦ Internationaler Flower-Cup im holländischen Aalsmeer
In der Sporthalle de Bloemhof fand der 22. Internationale Flower-Cup 2017 statt, an dem über 300 Sportler aus 18 Nationen beteiligt waren. Für den Großteil der Sportler der erste Wettkampf unter den neuen Regularien des Code of Points, bei dem nun auch das Wandern im Sprungtuch eine eigenständige Benotung erfährt.
Aus Bad Kreuznacher Sicht verlief der Wettkampf nicht so erfolgreich wie bei den Nachwuchsturnern in Bernkastel:
Kyrylo Sonn war kurzfristig krank und konnte seine Trainingsleistung nicht vollständig abrufen. Nach einer Pflichtübung mit 48,730 Punkten lag er noch auf Finalkurs, doch in der Kürübung landete er nach Sprung 3 auf die Sicherheitsmatte.
![]() |
Fabian Vogel (MTV), Zweiter beim Flowerscup |
Silva Müller folgte Kiri und konnte nach der Pflichtübung auf Rang 9 mit 45,695 Punkten die Kürübung nicht vollständig zeigen.
Fabian Vogel, der Ex-Cottbuser, der nun bereits im 4. Jahr von MTV-Trainer Steffen Eislöffel in Bad Kreuznach trainiert wird, war nun der Hoffnungsträger:
Durch seinen Startplatz in der letzten Hälfte der Gruppe konnte Fabian taktieren und eine etwas leichtere – aber sichere Kürübung dem Kampfgericht zeigen und sich somit der hohen Abbruchserie bei diesem Wettkampf entziehen. Mit 103,475 Punkten im Vorkampf kam Fabian als 5. in das Finale der besten 10. Im Finale erhöhte er den Schwierigkeitsgrad auf 15,6 Punkten und konnte sich mit 56,560 Punkten die Silbermedaille hinter seinem Landsmann Immanuel Kober mit 56,960 Punkten sichern.
* Elite Men
1. - 56,96 GER Immanuel Kober
2. - 56,56 GER Fabian Vogel
3. - 55,55 GER Tim-Oliver Gesswein
* Elite Women
1 - 52,50 AZE Sviatlana Makshtarova
2. - 51,57 CAN Tam Rachel
3. - 51,43 NED Pascal Wiebering
* Elite Boys
1. - 57,90 CAN Jérémy Chartier
2. - 54,33 ESP Robert Vilarasan
3. - 53,59 DEN Kristoffer Klingenbjerg
* Elite Girls
1. - 50,58 GER Carlotta Amedick
2. - 49,93 GER Isabell Baumann
3. - 47,55 GRE Anastasia Papadimitrion
MTV-Jugendturner Moritz Best zeigte eine gute Leistung im Vorkampf mit einer Pflichtpunktzahl von 43,695 und einer 1. Kür von 52,990 Punkten. Damit platzierte er sich hier auf Rang 3. Im Finale der besten 10 hielt dann aber das Nervengerüst leider nicht stand und Moritz musste die Übung beim 3. Sprung auf der Sicherheitsmatte beenden....
Soweit zum ersten Ereigniswochenende der Trampoliner ...
* Ohne Pause geht es nun gleich weiter: Steffen Eislöffel und seine Aktiven arbeiten an den Wettkampfvorbereitungen für die kommenden Wochen und wurden nun vom neuen Bundeshonorar-Trainer David Pittaway aus München zum zweiten Lehrgang des Jahres nach Stuttgart eingeladen. Die Aktiven Silva Müller, Kryrylo Sonn und Fabian Vogel absolvieren den Lehrgang gemeinsam mit den weiteren B-Kader-Athleten des Top-Team Future.
* Bericht: Ingrid Eislöffel / TVM