18. November 2018  
St. Petersburg, RUS  
Trampolinturnen

26. Trampolin-World Age Group Competitions 2018

Nachfolgend den 33. Trampolin-Weltmeisterschaften 2018 schlossen sich in Sankt Petersburg vom 15. - 18. November die sogenannten "World Age Group Competitions" im Trampolindisziplinen an, die so etwas wie Nachwuchs-Weltmeisterschaften sind und bereits eine 26-jährige Tradition aufweisen: Über 850 junge Athleten aus 42 Ländern und 6 Erdteilen waren dazu angereist und kämpften um insgesamt 32 Medaillensätze im Trampolin-Einzel und -Synchronspringen, am Doppelminitramp sowie auf der Tumblingbahn. Eingeteilt sind sie in die Altersklassen 11/12- Jahre, 13/14-Jahre, 15/16-Jahre sowie die Juniorenkategorie 17/21-Jahre.
Auch hier galt RUSSLAND als favorisierte Nation und stellte allein mit 81 Aktiven nicht nur die größte Teilnehmerzahl, sondern dominierte diese Wettbewerbe auch mit dem Gewinn von 34 Medaillen - darunter 10x Gold - überdeutlich!
GROSSBRITANNIEN gewann 6 Titel, davon die Hälfte  in der Disziplin Tumbling;
WEISSRUSSLAND war 5x mit Gold erfolgreich. Auch JAPAN, als Gastgeber der WM 2019, beeindruckte mit 3 Siegleistungen.

* << Für Deutschland holte am Abschlusstag das Lausitzer AK 15/16-Synchron-Duo Caio Lauxtermann - der gebürtige US-Amerikaner und jetzige Wahl-Cottbuser mit seinem Partner Max Budde (- beide SC Cottbus) noch eine Silbermedaille für Deutschland.

* Zum Auftakt gab es bereits eine Bronzemedaille: Im Synchron Wettbewerb der 17-21-Jährigen belegten die beiden Hessengirls Charmaine Buchholz (Kängurus Dauenheim) und Christine Schuldt (Frankfurt FLYERS) hinter zwei Paaren aus Russland Rang 3. Carlotta Amedinck / Isabell Baumann waren nach Abbruch Achte!

* In der Junioren-Klasse (17-21 J.) schaffte Doppel-Minitrampspringer Maurice Maiwald (Bramfelder SV) am zweiten Wettkampftag als Vorkampfzweiter das Finale und wurde dort mit einem zu leichten Programm aber nur Fünfter..
* In der Jugendklasse (15-16 Jahre) kam Christine Schuldt auf Finalplatz 6 ein.
* In der Schülerklasse (AK13/14) gab es einen weiteren 6. Rang im Synchronwettbewerb für Luis Hagen & Paul Meinert (TV Blechen).

* Auch das Schweizer Synchron-Paar Luc Waldner / Loan Bruhin kam im Finale der Junioren (17-21) auf einen 6. Rang.
(* ... mehr zur Schweizer Delegation)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++