![]() |
|
Steffen Eislöffel: "Großes Dankeschön!" |
Zum Glück gab's nicht nur Negatives im Coronajahr
Ende des Jahres wurde in Bad Kreuznach das Projekt Schnitzelgrube im Bundesstützpunkt (BSP) und Landes-Leistungs-Zentrum Trampolinturnen fertiggestellt. Nach 4 Wochen Testphase steht fest: Die Grube erfüllt alle Erwartungen!
<< Dazu der hoch-engagierte Landestrainer und Ideengeber Steffen Eislöffel: "Die Schnitzelgrube dient, wie sicherlich weithin bekannt, zum Erlernen von hochkomplexen und schwierigen Übungsteilen. Gerade in der Ausbildung junger Athleten ein unverzichtbarer Sicherheitsaspekt im modernen Trampolinturnen. Das fehlende Puzzleteil am Stützpunkt, um weiterhin zu dem TOP-Trainingsstandort des Deutschen Turnerbundes zu gehören, konnte jetzt nach ca. 12-monatiger Planung und Umsetzung realisiert werden."
Die neue Schnitzelgrube (hinten, rechts)
Steffen Eislöffel erinnert sich:
„2019 stellte ich die Idee des Projekts einem Team von Förderern vor: Eine Schaumstoff-Schnitzelgrube individuell für die Bedürfnisse der Trampolinturner unter neuesten Sicherheitsaspekten und Erfahrungen aus dem Trampolinsport.
Nachdem die Idee in meinem Kopf perfekt war, Skizzen erstellt wurden, die Planung und die finalen Zeichnungen durch die Sportmanufaktur Bänfer GmbH zu Papier gebracht waren, begann zügig die praktische Umsetzung des Projekts. Hier möchte ich besonders auch Alexandra Eder danken, die es nicht immer leicht hatte, meinen Gedanken zu folgen - danke für die Geduld!"
Somit ist auch die Zeit gekommen generell DANKE zu sagen an diejenigen, die bei der Planung und Umsetzung beteiligt waren. Regionale, finanzielle Gönner und Förderer unterstützten den Bad Kreuznacher Trampolin-Stützpunkt bereitwillig und wirkungsvoll:
So z. B. lieferte die Beinbrech GmbH & Co. KG Konstruktionshölzer oder die Firma Bretz Wohnträume GmbH stellte ebenso Materialien für den Korpusbau zu Verfügung.
Der ehemalige Trampolinturner und heutige Geschäftsinhaber Simon Henkel von HENKEL vorm. Kleinz Heizung & Sanitär e.K. steuerte Fahrzeuge, Werkzeuge und persönliche Manpower zum Projekt bei. Simon gab wertvolle Tipps, und kann anpacken (... sein durch einen Akkuschrauber in Mitleidenschaft gezogener Finger, versetzte uns allerdings einen gewaltigen Schrecken ...!!).
Besonders stolz sind wir Trampoliner darauf, dass die ursprünglich geplanten Baukosten von ca. 70.000 Euro um über 50% gesenkt werden konnten. Unser FTK (Förderverein Trampolinturnen Kreuznach e.V.) unter der Führung von Nino Ranallo unterstütze das Projekt ebenso, wie die oben genannten Förderer. So wurde der komplette Korpusbau durch mehr als 350 Stunden Eigenleistung in der Corona bedingten Trainings- und Wettkampfpause erstellt, welche so bestens genutzt wurde.
Die Fertigstellung der Anlage lag dann wieder in den Profihänden der Bänfer GmbH. Nach Abschluss der Arbeiten an unserem „Großprojekt“ wurde die fachgerechte Bauweise abgenommen und zertifiziert.
Antragsteller und Abwicklung des Projektes „Schnitzelgrube“ war der Turnverband Mittelrhein e.V. zusammen mit Stephanie Bucher, unsere Stützpunktleiterin (alias „Queen“J). Der Landessportbund Rheinland-Pfalz, Abteilung Leistungssport, mit Thomas Kloth und Team unterstützen uns "wo immer es brannte oder brennt". DANKE!
Nicht unerwähnt darf das Rheinland-Pfälzische Ministerium des Innern & Sport (Referat 338 unter Michael Desch) bleiben, ohne das der Leistungssport im Lande vor allem finanziell nicht möglich wäre.
Auch allen Sportlerinnen und Sportlern gehört ein großes Dankeschön, die an den Wochenenden beim Grubenbau geholfen haben,wie z. B. auch unsere Nachwuchstrainer Silva Müller und Markus Thurow: Beide waren und sind Feuer und Flamme für das Projekt und fehlten keine Minute!
* Youtube (059)
Der Bau dieser Schnitzelgrube ist ein bedeutender Meilenstein zur Standortsicherung des Trampolin-Stützpunktes in Bad Kreuznach. Nun stehen die jungen "wilden" Athleten in den Startlöchern, um neue spektakuläre Sprünge zu lernen, zu festigen und später auch im Wettkampf zu präsentieren.
Fazit: Ein tolles, gemeinschaftliches Projekt! So geht Sport in Deutschland!
Mit Elan und hochmotiviert starten wir nun in ein hoffentlich und endlich wieder normales Jahr 2021.
Steffen Eislöffel
Bundesstützpunkt Trampolinturnen
Bad Kreuznach