24. March 2014
Bad Kreuznach
Trampolinturnen

Manchmal fällt den Kollegen vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen - außer Fußball - auch noch etwas anderes zum Sport ein. Wenn man vor allem den "Kopf einschaltet", kann die (Sport-) Welt nämlich viel bunter und vielfältiger sein. Martin Gromowski und Steffen Eislöffel (MTV Bad Kreuznach) geben interessante Einblicke in die technischen Grundlagen der schönen "Welt des Fliegens": Gut dass die ARD-Sendung "Kopfball" so inhaltsreich auf Zuschauerneugier reagiert, wie bei dieser Frage: "Wie hoch kann man eigentlich auf einem...

21. March 2014
London, GBR
Trampolinturnen

Am 21. März 1964 fand in der alt-ehrwürdigen Royal Albert-Hall in London die ersten Trampolin-Weltmeisterschaften der Geschichte statt.
Neben dem Gastgeberland nahmen in England die folgenden zwölf Nationen daran teil:
Belgien, Dänemark, Bundesrepublik Deutschland, Niederlande, Norwegen, Schweden, Schweiz, Schottland, Republik Südafrika, die USA und Wales.
Einheitliche internationale Wettkampfbestimmungen existierten damals noch nicht und so wertete man einfach nach dem k.o. System: Angesichts dieser Tatsache gab es keine klare Rangfolge. Zwei Sportler traten gegeneinander an und der...

9. March 2014
Weingarten, Deutschland
Trampolinturnen

Die Zweitauflage des nationale Schwaben-Pokals 2014 bot gleichzeitig die letzte Möglichkeit zur Qualifikation für die im April in Portugal stattfindenen Trampolin-Europameisterschaften. Über 130 Sportler und Sportlerinnen standen in Weingarten auf der Starterliste. Bei den Männern gelang es dem Favoriten Christopher Schüpferling (Frankfurt Flyers) nach einem Abbruch in der Kür nicht, die Leistung vom vorigen Wochenende zu wiederholen und auch Kyrylo Sonn (MTV Bad Kreuznach) konnte mit der zwar besten Pflicht seine Patzer in der Kür nicht kompensieren. Dafür absolvierte ...

4. March 2014
Lausanne, Schweiz
Trampolinturnen

Längst schon ist der "Internationale Trampolinverband" (FIT) Geschichte: Heute vor 50 Jahren wurde er in Frankfurt/Main  durch die Länder Belgien, Deutschland, Grossbritannien, Luxemburg, Niederlande, Südafrika, Schweiz und USA gegründet. Erster Präsident wurde der Schweizer René Scherer. Austragung der ersten Weltmeisterschaftenwr im selben Jahr (1964) in London. 1996 erfolgte die Demonstration des Trampolinturnens vor dem  IOC in Lausanne sowie im selben Jahr anlässlich der FIG-Gala bei den Olympischen Spiele in Atlanta mit dem Antrag auf Aufnahme des Trampolinturnens ins Olympische Programm.
Zur Kunstturn-WM in Lausanne 1997...

4. March 2014
Bielefeld, Brackwede
Trampolinturnen

Plötzlich und unerwartet ist bereits am vergangenen Freitag (28. 02. 2014) während eines Ski-Aufenthaltes in der Schweiz der langjährige Trampolinexperte und -trainer Roland BERGER im Alter von 68 Jahren verstorben. Seit seiner Kindheit war der spätere Absolvent der Sporthochschule Köln und Diplom-Sportwissenschaftler als erfolgreicher Aktiver und später als Trainer und Funktionär mit dem Trampolinturnen verbunden. Zunächst auf Vereins-, Bezirks- und Gauebene im Einsatz, übernahm er 1967 im Westfälischen Turnerbund das Amt als Landestrainer im Trampolinturnen und kümmerte sich von 1977-1985...

Pages