09. December 2006
Spergau
Gerätturnen
Überraschender U 16-Länderkampfsieg der deutschen Jungen!
|
Sebastian Krimmer: Bester deutscher Turner
|
Eine absolut kämpferisch eingstellte U 16-Länderkampfmannschaft verblüffte selbst ihren Trainer Jens MILBRADT, der heute seinen letzten internationalen Wettkampf betreute: Die deutsche Riege - im Vorjahr noch auf Rang vier - gewann heute in der Jahrhunderthalle zu Spergau (Sachsen-Anhalt) den Vierländerkampf mit 411,750 Punkten vor den favorisierten Briten, vor der Schweiz und vor Frankreich.
Bester Turner war der Brite Daniel KEATINGS (83,350) vor Sebastian KRIMMER (Backnang; 83,60) und Andreas TOBA (TK Hannover; 82,800).
Trainer Milbradt, der ab Januar sein Amt an den Berliner Siegfried Wüstemann abgibt, freute sich besonders über die unerwartete Steigerungsfähigkeit seines Teams...
|
Traditionsverein SG SPERGAU war erneut - wie schon zum Deutschlandpokal 2004 - ein ausgezeichneter und umsichtiger Gastgeber
|
U 16-Länderkampf GER-GBR-SUI-FRA Jahrhunderthalle, Spergau, 9. 12. 2006 - MANNSCHAFTSERGEBNIS / Team Result 1. GERMANY 411,750 2. GREAT BRITAIN 407,050
3. SWITZERLAND 398,550
4. FRANCE 387,900
>>
Detailed Results: Teams MEHRKAMPF /
Individual All-around: 1. Daniel KEATINGS GBR 83,350
2. Sebastian KRIMMER GER 83,600
3. Andreas TOBA GER 82,800
4. Ivan BYKOV GER 81,950
5. Philip SORRER GER 80,850
6. Sebastian BOCK GER 80,550
....
9. Silvan HONAUER SUI 79.800
...
13. Hugo DONATO FRA 79,200
>>
Detailed Results: Individual
|
Naniel KEATINGS, hier mit seinem russischen Trainer Popow, gehörte schon beim Internationalen GWG-Cup in Cottbus zu den Besten!
|
Obwohl es die "Papierform" und die Erinnerungen an den Vorjahresvergleich (- siehe unten: GYMmedia-Vorschau) eigentlich nicht erwarten ließ:
In Spergau machte eine ungemein wettkampfstarke Truppe ihrem Trainer Jens MILBRADT ein überaus nettes Abschiedsgeschenk und gestaltete einen überzeugenden Sieg, und das mit deutlichem viereinhalb-Punkte-Vorsprung vor den Briten, die diesen Vierländerkampf im Vorjahr gewonnen hatten.
Dazu Milbradt selbst, der nun ab Januar die Auswahlverantwortung an seinen Berliner Kollegen Siegfried WÜSTEMANN abgibt: "Das hätte ich nicht erwartet, vor allem, weil auch die zwei Überpüfungen im Vorfeld absolut nicht danach aussahen! Hier aber ist die geschlossenen Mannschaftsleistung ohne gröbere Fehler fürs Protokoll entstanden. Mein Kompliment!"
Zurecht stellten die Briten, die Milbradt trotzdem als technisch und von Stil und Inhalten her stark einschätzt, auch mit Daniel Keatings den besten Turner. "Die Briten haben da beste Grundlagen für die nächste JEM 2008 gelegt und sind absolut zu beachten, auch wenn sie heute ein paar Fehler zuviel gemacht haben!"
Sebastian KRIMMER von der TSG Backnang war nur am Pauschenpferd mal ein wenig abgerutscht, bot sonst als Bester des deutschen TEams eine überzeugende Leistung
Andreas Toba - Schützling von Trainer Peter SCHOLZ - steigerte sich weiter, erschien körperlich stark und hat abolute Potenzen für die Zukunft.
Auch Ivan MYKOV und Philip SORRER sind Turner, die für die nächsten 1 1/2 Jahre bis zu den nächsten Junioren-Europameisterschaften ihre Potenzen längst noch nicht ausgeschöpft haben.
Alles in allem ein zum herausragenden Junioren-Jahr absolut passender positiver internationaler Schlusspunkt, der für alle Beteiligten als Motivation für die Aufgaben des neuen Wettkampfjahres gelten kann.
GYMmedia bedankt sich an dieser Stelle für die hervorragende ZUsammenarbeit mit dem aus dem Amt als Junioren-Chef scheidenden Trainer Jens MILBRADT, der sehr viel für die Publizierung in diesem Bereich getan hat und wünscht ihm in seinem Traineramt in Berlin und mit seinen Schützlingen im Spitzenbereich alles Gute.
(c) E. Herholz, nach INformationen von J. Milbradt *********************************************************************************************
|
Andreas TOBA (TK Hannover): ... war bester deutscher Turner beim Vorjahrs-Länderkampf in Avignon
|
VORSCHAU (7.12.2006 U 16-Traditionsländerkampf in Spergau: Keine leichte Aufgabe! Während Deutschland
2004 in Lowestoft (GBR) diesen Traditionsvergleich noch deutlich gewann und damals mit Gladow, Finzel und Liebrich auch die besten drei Einzelturner stellte, kam man im
Vorjahr in Avignon (FRA) aus deutscher Sicht über den 4. und letzten Platz nicht hinaus...
Schwere Aufgabe...! So geht auch Nachwuchstrainer
Jens MILBRADT - der in dieser Funktion übrigens seinen letzten Ländervergleich in einer insgesamt absolut erfolgreichen Amtszeit absolviert - diesmal mit gebremstem Optimismus in diesen Wettkampf:
"Jede andere Platzierung als Rang vier müssen wir dieses Mal wohl schon als Erfolg werten!" Tatsächlich kommen nun nach den zuletzt bei den
Junioren-Europameisterschaften in Volos so überaus erfolgreichen "Goldjungs" wesentlich schwächere Leistungsjahrgänge in Deutschland nach.
Doch vor allem: Sie treffen auf die "Früchte" der enormen Bemühungen in Großbritannien, der Schweiz und Frankreichs, die im letzten Jahrzehnt eine konsequente und effektive Förderung in den Basisbereichen betrieben haben. So wird es schwer für die deutschen Jungen, an die Erfolge der Jahrgänge zuvor anzuknüpfen.
|
Ivan BYKOV vom 'Spiridonov'-Verein TV Bous, Schützling von Trainer Victor Schweizer
|
Nach einem Nominierungsturnen im Trainingslager Kienbaum, das Sebastian KRIMMER (Backnang) vor Ivan BYKOV (TV Bous) gewann, hat Trainer MIlbradt das folgende Aufgebot für den U 16-Länderkammpf nominiert:
- Sebastian KRIMMER (TSV Backnang);
- Ivan Bykov (TV Bous)
- Andreas TOBA (TK Hannover)
- Toni WOLFGANG (KTV Chemnitz)
- Philip SORRER (SC Berlin)
- Sebastian BOCK (SSV Ulm)
Ausrichter ist der Traditionsverein
SG SPERGAU, eine Gemeinde, gleich neben dem Leuna-Werk, die vor zwei Jahren bereits einmal
Gastgeber des Deutschlandpokals 2004 war.
TERMIN: Samstag, 9.12. 2006
>> JAHRHUNDERTHALLE, 06237 Spergau, Dürrenberger Str. 6
- Einturnen: 14.00 Uhr
- WETTKAMPFBEGINN: 15.00 Uhr >> Tickethotline: 034446 - 9 07 25