![]() |
Über einen neuen Teilnehmerrekord seit dem Jahr 2011 - klammert man mal das Rekordjahr des 100. Jubiläums 2024 aus - freuten sich die Organisatoren des Landesturnverbandes Sachsen-Anhalt: Fast 1.000 Turnerinnen und Turner gingen an den zwei Wettkampftagen am vergangenen Wochenende an die Geräte, die wohl präpariert auf der grünen Wiese des Freyburger Jahnstadions bereit standen. Der Turnvater Friedrich Ludwig Jahn als Namensgeber des seit 1901 nunmehr zum 101. Mal stattfindenden Jahnturnfestes hätte sicher seine helle Freude daran. Einerseits an der konstanten Schar der Akteure im "goldenen Seniorenalter" - auch der mit 90 Jahren älteste Wettkampfturner Helmut Wrogemann ging wieder an die Geräte, sondern auch die wachsende Schar junger Wettkämpferinnen und Wettkämpfer, die wachsenden Gefallen an dieser Art komplexer Ertüchtigung haben und dabei das besondere Flair dieses außergwöhnlichen Wettbewerbs in der Jahnstadt Freyburg genießen. Turnen, mit Freunden treffen und Spaß haben, das sind dabei die integrativen Komponenten eines besonderen Wohlgefühls dieser großen deutschen Turnfamilie ...:
Teilnehmerzahlen wie zum 100. Jahn- Turnfest im vergangenen Jahr hat zum 101. sicher niemand erwartet!
Aber das Jubiläums- Event war wohl in verschiedener Hinsicht nachhaltig. Zum einen, weil die schönen Erinnerungen noch immer sehr präsent sind (viele Aktive trugen das T- Shirt vom „100.“ auch in diesem Jahr); zum anderen, weil sich die „Sog- Wirkung“ der Begeisterung, besonders im bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen, niedergeschlagen hat.
„Wer einmal in Freyburg geturnt hat, kommt wieder!“ Das schien in der Vergangenheit vorwiegend für die Turnerinnen und Turner der Senioren- Altersklassen (ab 30 Jahre) zu gelten. Bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen waren die Teilnehmerzahlen zuweilen recht übersichtlich.
Um so erfreulicher war es, dass – zumindest im weiblichen Bereich – die Zahl der Teilnehmerinnen in diesem Jahr (im Vergleich zu den vergangenen Jahren – das 100. Turnfest ausgenommen) deutlich angestiegen ist. Tatsächlich waren wesentlich mehr Jugendliche und jungen Frauen am Start als im Seniorenbereich.
„Einen Wettkampf unter freiem Himmel zu turnen, bei dem Turnerinnen und Turner aus ganz Deutschland dabei sind- das ist schon etwas ganz Besonderes; das ist aufregend und cool. So etwas gibt es für unter 14-Jährige nicht.“ – so klingen Antworten der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ich nach ihrer Motivation, hier her zu kommen, gefragt habe.
Das Erlebnis der Gemeinschaft auf dem Zeltplatz, im Wettkampfstadion, das gemeinsame Feiern, neue Bekanntschaften zu schließen und sich bei den Mitmachangeboten -wie dem Hans- Fischer- Test – auszuprobieren, sind nur einige Gründe, weshalb es die jungen Leute zum Turnfest nach Freyburg/U. zieht. Viele waren bei ihrer ersten Freyburg- Wettkampfteilnahme skeptisch, ob das nicht doch eher etwas für die Alten ist.
„Turnvater Jahn“ ist den meisten zwar ein Begriff, weil der Name mit ihrer Sportart verbunden ist. Dass Traditionspflege aber so viel Spaß machen kann, hatte sich kaum jemand von den Freyburg-„Debütanten“ vorstellen können.
Mit Respekt und Anerkennung sprechen sie über die turnerischen Leistungen ihrer eigenen Trainer und Übungsleiter, die sie auf dem Jahn- Sportplatz live miterleben konnten. Ein Wettkampf, bei dem die jugendlichen Turnerinnen und Turner auch mal ihre Trainer unterstützen können, ist eine schöne Erfahrung, die das gegenseitige Vertrauen stärken kann. Wenn die jungen Turnerinnen und Turner voller Eindrücke und Emotionen aus Freyburg zurückkehren, steht für die meisten von ihnen jetzt schon fest, dass sie im nächsten Jahr unbedingt wieder hier dabei sein wollen. Und vielleicht haben sie dann mit ihren Fotos, Videos und Erzählungen vom diesjährigen Jahnturnfest wieder jemanden neugierig gemacht, der diese Atmosphäre selbst erleben möchte.
Das meint unsere GYMmedia-Korrespondentin, die selbst wieder - wie in jedem Jahr, aktive Wettkämpferin war
* Sabine BRANSER / Leipzig für GYMmedia
+ + +
** Ein ausführlicher Bericht, inklusive Fotos und Video-Clips sowie komplette Ergebnisprotokolle folgen in Kürze!
folgen in folgt in Kürze!