![]() |
|
Schwabenriege gewann AK15-18-Pokal |
Zum jährlichen Leistungsvergleich der deutschen Landesturnverbände treten an diesem 1. November-Wochenende in Halle / Sa. die besten Nachwuchsturner der an. In der AK 15-18 ging am Samstagabend der Deutschlandpokal an die Schwabenriege.
In der Einzelwertung, die gleichzeitig als 2. nationale Qualifikation zur 3. Junioren-Weltmeisterschaft im November in Manila (PHI) gewertet wurde, setzte sich mit Elias JAFFER ein Hallenser Turner durch.
! Mehr zu den Wettbewerben des DEUTSCHLANDPOKALS in den Altersklassen 9 - 18 sowie zu Inhalt und Ablauf erfahren Sie auch in unserer ► GYMmedia-Vorschau. Die Wettkämpfe werden am Sonntagvormittag mit dem Pokalkampf der jüngsten Wettkampfklasse (AK 9/19) fortgesetzt.
Wir fassen die Wettbewerbe nach derem Ende zusammen ...
* ... unterstützt von ► Tandel IMMOBILIEN
* Samstag, 01. November:
♦♦ AK 15 - 18: DEUTSCHLANDPOKAL + JWM-Qualifikation
** Vorschau -: Interessant dürfte in den ältesten Pokaljahrgängen auch die Einzelwertung der Athleten sein, da diese als 2. nationale Qualifikation für die in diesem Monat im fernen Manila (PHI) stattfindenden 3. Junioren-Weltmeisterschaften 2025 bewertet werden.
Die 1. JWM-Qualifikation fand Anfang Oktober in Kienbaum statt, mit diesem Ergebnis:
1. Nikita Prohorov, Bochum: 73,65; 2. Elias Jaffer, Halle: 71,35;
3. Philipp Steeb, Stuttgart: 69,35; 4.Mika Wagner, Berlin: 67,85;
5. Davyd Alshanov, Cottbus: 67,00; 6. Kimi Köhnlein, Stuttgart: 64,45;
7. Paul Duan Tran, Cottbus: 63,40;
→ Deutschlandpokal-Wettkampf, heute:
AK 15-18 -: Revanche erfolgreich geglückt:
Vorjahressieger NRW/Rheinischer Turnerbund musste sich diesmal dem SCHWÄBISCHEN TURNER-BUND beugen: Die Schwaben holten mit 215,300 Punkten diesmal die begehrte Trophäe und verwiesen die Pokalverteidiger auf Rang 2, und das immerhin mit einer stolzen +5-Punkte-Differenz!

Wenn ein Olympiasieger und Ex-Bundestrainer Waleri BELENKI (links außen) so strahlt, kann es nur der Sieg sein: Mit Trainerkollegen Jörg SCHWAIGER (rechts außen) führte er seine jungen Schwaben zum Pokalerfolg 2025!
Auf Platz 3, wie im Vorjahr die Lausitzer vom Märkischen TurnerBund, mit nur einem "Hauch" von -0,15 Punkte hinter dem Spitzen-Duo, wieder Bronze.

In der Mehrkampfwertung - die die besondere Bedeutung einer 2. JWM-Qualifikation hatte - setzte sich erwartungsgemäß jenes Quartett an die Spitze, das schon die erste JWM-Qualifikation in Kienbaum beherrscht hatte (* - siehe oben!), aber diesmal mit einer wichtigen Änderung:
Denn nicht Nikita Prohorov gewann erneut, sondern Halle's Elias JAFFER nutzte souverän seinen Heimvorteil und gewann mit einer satten Steigerung um über 5 Punkten (!!) zur ersten Ausscheidung, mit 76,550 Punkten und gab seinen ärgsten Konkurrenten, Nikita Prochorov (TZ Bochum) diesmal mit 75,000 Punkten das Nachsehen, dessen Pferd- und Reckübung noch "Reserven" erkennen ließen, gefolgt von Philipp Steeb aus dem Schwabenteam (73,400):

(2) Nikita PROCHOROV; (1) Elias JAFFER (Halle) (3) Philipp STEEB
Der Berliner Mika Wagner (BTFB; 71,400) teilte sich hinter dem Führungstrio mit Tom Meier (Bayerischer TV) Rang 4.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat sich dieses Trio für den Einsatz zur Junioren-WM in Manila bestens empfohlen.
Eine entgültige Entscheidung darüber ist vom DTB-Lenkungsstab Anfang der Woche zu erwarten
► E R G E B N I S S E , Teams & Einzel
♦ Samstag, 01. November:
♦♦ AK 13 - 14
Hier fehlte diesmal der Badische Turner-Bund als Titelverteidiger, so dass der Weg frei war für die beiden Medaillengewinner des Vorjahres, aber in umgedrehter Reihenfolge: In Halle setzte sich nun der Vorjahresdritte, der BAYERISCHE Turnverband, ebenso deutlich durch, wie die Hessen in der AK 11/12. Nämlich mit exakt 10 Punkten Vorsprung siegten sie mit 206,800 Punkten vor dem Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund (BTFB; 196,800) und setzten sich vor den Berlinern an 4 Top-Geräteergebnissen deutlich ab. Nur an den Ringen hielten die Hauptstädter dagegen mit der höchsten Geräteleistung aller 6 Landesvertretungen.

Und auch hier wies der gastgebende LTV Sachsen-Anhalt (Bild, rechts) auf Rang 3 (seine insgesamt im Nachwuchsbereich gewachsende Stärke nach, was ihm besonders am Pauschenpferd mit Gerätesieg aller Teams, aber auch mit geschlossener Barrenleistung gut gelungen war!
Nichtsdestotrotz kam der Mehrkampfbeste in der Einzelwertung nicht aus einem der Medaillenteams.
Er heißt Louis KASPER, stammt aus Rinteln, wechslte in diesem Jahr nach Hannover und startete für den Niedersächsischen Turner-Bund. Er zeigte den schwierigsten Sprung (D=4.4), kassierte dafür die höchste Wertung des Tages und sicherte sich den Sieg mit der zweitbesten Reckübung (11,55) in dieser Altersklasse.

Mit 71,000 Punkten ließ Louis die beiden Bayern Tim Berger (70,100) und Makar Lypchanskyi (68,750) nicht an sich vorbei, wenn er hier auch ohne Mannschaft, als einer von zwei NTB-Einzelkämpfer auftrat.
Lennox Altenberger führte als Bester auf Rang 10 der Einzelwertung mit 64,350 Punkten immerhin seine Hallorennriege auf den Bronzerang.
► E R G E B N I S S E , Teams & Einzel
+ + +
* Samstag, 01. November:
♦♦ AK 11 - 12
Die erste Team-Entscheidung des Deutschlandpokals fiel in dieser Altersklsse mit deutlichem Vorteil für die Jungen des HESSISCHEN Turnverbandes aus.

(c) Zimmer Livescoring
Die Hessen - im Vorjahr Platz 4- siegten diesmal mit 170,600 Punkten und mit fast 10 Punkten Vorsprung, einer geschlossenen Mannschaftsleistung und mit Gerätesiegen an Boden, Pferd, Barren und Reck, vor dem Vorjahreszweiten Niedersächsischen Turner-Bund (160,825 und vor dem dem Badischen Turner-Bund (154,875), der diese Altersklasse im Vorjahr gar nicht besetzt hatte.

* Glückliche Gesichter der Siegerteams der Altersklasse AK 11/12
.
Das Siegerteam 2024, aus Berlin wurde diesmal nur Siebenter, dagegen waren die Hessen jedoch der einzige Verband, der hier in Halle sogar eine zweite Mannschaft an den Start brachte!
Hinter Bayern belegten die Gastgeber des LTV Sachsen-Anhalt (148,850) mit weniger als einem Punkt Rückstand Rang 5.
Die höchste Mehrkampfpunktzahl erzielte der Berliner Adam RAKK (* Foto, rechts >>)
mit 58,550 Punkten, gefolgt von Oleksil Horbulia (57,675) und von Noah Noel Föllner (56,550) vom gastgebenden SV Halle. Die Tageshöchstwertung dieser Altersklasse erzielte am Pauschenpferd Jan Felix Hermann (NTB) mit 10,900 Punkten.
► E R G E B N I S S E , Teams & Einzel
+ + +
* Sonntag, 02. November: - ab 10.00 - 13.15 Uhr
♦♦ AK 9 - 10
...
* ... powered by:

♦ Die gesamte GYMmedia-Berichterstattung, dabei besonders der Turnnachwuchs (NBL)
wird unterstützt von ► IWA GYMNASTICS , der weltweit renommiertenTurnschuhmarke!
+++++++++++++++++++++++++
.