31. July 2003
Zürich/Schweiz
Gerätturnen
SWISS CUP 2003 ohne Abstriche
Seit drei Jahren wird der SWISS CUP wieder in der traditionellen Form als Paarwettkampf durchgeführt. Zwar konnte kein grosser Gewinn erzielt werden, doch mussten auch keine Verluste mehr hingenommen werden. So konnte man davon ausgehen, dass auch in Zukunft Weltklasseturner und Turnerinnen den Weg in die Schweiz finden und die Zuschauer begeistern.
Doch in diesem Frühjahr zogen plötzlich dunkle Wolken über dem Traditionsturnier auf....
Prekäre Situation...
Da wollten doch plötzlich fast sämtliche Sponsoren aus diversen Gründen, die zum Teil langjährige Zusammenarbeit beenden. Zwar sprachen alle dem SWISS CUP als Produkt und dem OK in der Zusammenarbeit, hohes Lob aus, trotzdem konnten oder wollten sie aus der Zusammenarbeit aussteigen. Trotz der grossen Tradition und dem Aushängeschild im Spitzensport, konnte und wollte der Schweizerische Turnverband (STV) kein grösseres Defizit hinnehmen, somit hätte dies das Aus für den SWISS CUP bedeutet.
Kein Abstrich an der Qualität der Teilnehmer
Das OK unter der Leitung von Paul Engelmann wollte keine Abstriche bei der Qualität der Teilnehmer hinnehmen, damit der Anspruch „Weltklasse“ auch weiterhin gerechtfertigt ist. Da beim grössten Ausgabenposten, dem Preisgeld und den Startgeldern für die Weltklasseturnerinnen und Turner keine grossen Einsparungen gemacht werden konnten und der Eintrittspreis nicht erhöht werden wollte, musste im Sponsoringbereich einiges bewegt werden.
|
Hauptsponsor: ... sorgt wieder für Weltspitze
|
Mit grossen Anstrengungen des OK und des STV gelang es, den langjährigen
Hauptsponsor Winterthur Versicherungen...
...und die Co-Sponsoren
Halter Immobilien sowie
Chicco Doro, für ein erneutes Engagement am SWISS CUP zu gewinnen. Zusammen mit den Teamsponsoren und anderen Sparanstrengungen konnte Ende Juni doch noch ein ausgeglichenes Budget präsentiert werden und die Durch- führung des SWISS CUP 2003 war gesichert.
Athletenverpflichtung erst nach der WM Natürlich braucht es für einen erfolgreichen SWISS CUP erneut eine ausverkaufte Saalsporthalle, daher hofft das OK auf die Unterstützung der treuen Fangemeinde.
Die bevorstehenden Weltmeisterschaften vom 16. bis 24. August 2003 in Anaheim USA benötigen die ganze Aufmerksamkeit der Weltetlite und erst danach werden die kommenden Turniere geplant. Das OK des SWISS CUP möchte erneut eine Topbesetzung mit zehn Teams nach Zürich bringen und natürlich die Kontakte zu den neuen und alten Stars der Turnszene an der WM nützen und erste Verpflichtungen vornehmen. Am Modus, dass sich vier Teams für den Finaldurchgang qualifizieren wird festgehalten.
SWISS CUP 2003 >> am Sonntag, 23. November 2003, 14 Uhr
- Zürcher Saalsporthalle. >> ...mehr Informationen, Logo, Bilder unter
www.swiss-cup.de >>
SWISS CUP Ticket Service Bereits am Samstag, 22. November wird in der Saalsporthalle ein
Jugendländerkampf Männer (bis 16 Jahre) zwischen den Nationen SUI-FRA-GER-GBR durchgeführt (Eintritt gratis).
Info: ruhstaller
....RÜCKBLENDE/REMEMBERING:
>>
GYMmedia-Berichterstattung 2002 GYMmedia INTERNATIONAL bemüht sich auch in diesem Jahr um eine Partnerschaft mit den Organisatoren dieses traditionellen und hochkarätigen Events)