Wenige Wochen nach dem Jahreshöhepunkt, der
WM in Tokio, konnte niemand übersehen, dass ein gewisser Grad der Müdigkeit nicht zu leugnen und demzufolge am durchschnittlichen Punktniveau ablesbar war. Deshalb waren auch die meisten der Inhalte ein wenig reduziert - dafür gab es aber erstaunlich wenige Instabilitäten.
Insbesondere muss man der Deutschen Vize-Meisterin
Kim BUI für ihren kämpferischen und hoch-motivierten Viekampf ein großes Lob aussprechen, denn gerade sie klagte zuvor über Müdigkeit, fühlte sich aber dann doch durch das Aufrücken nach dem Verletzungsausfall von
Elisabeth Seitz hochgradig motiviert und überspielte mit ihrer Erfahrung so manches vermeintliche Defizit.
Manche, wie
Nadine Jarosch, waren nach der phantastischen WM schon wieder so richtig im Alltag drin - gestern noch hatte die 16-Jährige mal eben eine Deutsch-Klausur geschrieben - und sollte nun heute wieder "volle Pulle" aufdrehen oder:
Lauren MITCHELL, die WM-Achte
, war nur noch ein Schatten ihrer selbst, blieb mit 3,5 Punkten unter ihrem WM-Punktniveau und muss nun sofort zurück nach Australien fliegen, weil dort ihre geplante Prüfung als Studentin für Biomedizin absolut nicht mehr zu verschieben war ...!
Aber eben auch das ist das wahre Leben und man sollte nicht immer bloß auf die Makellosigkeit der sportlichen Präsentation schauen.
Ob dieses Weltcup-System allerdings so zu halten ist, steht auf einem ganz anderen Blatt und ist - auch unabhängig von der verblüffenden Tatsache der Streichung der den Athleten zuvor angekündigten (!) Jackpots - wohl völlig neu zu bewerten.
* ERGEBNISSE, Mehrkampf, Frauen
1. Huang, Qiushuang (CHN) - 58,032
2. Bui, Kim (GER) - 54,732
3. Inschina, Julia (RUS) - 54,432
4. Mitchell, Lauren (AUS) - 54.232
5. Steingruber, Giulia (SUI) - 54.131
6. Rijken, Marlis (NED) - 53.765
7. Jarosch, Nadine (GER) - 53.533
8. Little, Emily (AUS) - 53.531
>>
Detaillierte Resultate