![]() |
Ferdinand Danis (CZE) |
Einer der erfolgreichsten Turner der früheren Tschechoslowakei, Ferdinand Daniš, feiert heute seinen 85. Geburtstag!
1929 in dem kleinen slowakischen Ort Opatova geboren, stand er später von 1952 an dreimal in den Olympiariegen der CSR, später der CSSR und war Teilnehmer der Weltmeisterschaften 1954 in Rom, wo seine Mannschaft den 5. Rang belegte und vier Jahre später in Moskau hinter der UdSSR und Japan die Bronzemedaille errang.
Ferdinand Daniš war ein ausgezeichneter Mehrkämpfer, was seine olympischen Platzierungen (13./13./ 15.) sowie sein 15. WM-Platz in Moskau 1958 belegen.
Ferdinand Daniš (CZE), ein Weltklassemann der fünfziger Jahre, der 1956 bei den Olympischen Spielen in Melbourne Sechster am Boden war
![]() |
Bei den III. Europameisterschaften der Männer 1959 in Kopenhagen schrammte Ferdinand Daniš nur knapp hinter dem deutschen Bronzemedaillengewinner Philipp Fürst (3.) als Vierter an einer Mehrkampfmedaille vorbei, wurde allerdings hinter Mehrkampfsieger Juri Titow Vize-Europameister am Barren.
Im Jahr seiner dritten Olympiateilnahme (Rom 1960) gewann er z. B. auch den Länderkampf gegen die DDR-Riege sowohl im Mannschaftskampf, wie auch in der Einzelwertung.
In seinem Heimatland war und ist der ehemalige vielfacheTschechoslowakische Meister nicht nur eine anerkannte Persönlichkeit, sondern bestimmte als Trainer seit Mitte der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts die Entwicklung des Gerätturnens wesentlich mit, zuerst bei Dukla Prag (1965 - '74), danach beim ASVS Dukla Banska Bystrica (1974 - '89).
Heute begeht er nun in seiner Wahlheimat Prag seinen 85. Geburtstag
* Informationen: Anton Gajdos, Bratislava