![]() |
„Wir feiern ein Leuchtturmprojekt, einen Meilenstein“, so freute sich TGW-Chef Georg Kirchmayr bei der gestrigen Eröffnung des TGW Turnleistungszentrums Sportland in Linz, der Landeshauptstadt Oberösterreichs an der Donau. Zu Recht, denn für ca. 450.000 Euro wurde Am Winterhafen 4 eine Halle der Firmengruppe NEUSON adaptiert und für 20 Jahre an den Oberösterreichischen Turnverband (OÖFT) vermietet. Nach 26 Jahren in der Landessportschule auf der Gugl, wo der Trainingsbetrieb zuletzt an seine Grenzen gestoßen war, steht den Turnern nun wieder „eine zeitgemäße Infrastruktur“ zur Verfügung, wie sich dortige Sportlandesrat Michael Strugl freute. „Ein Vorzeigeprojekt, das auch international mithalten kann“, betonte OÖFT-Verbandspräsident Helmut Kranzlmüller. So hofft er auch z. B. noch, dass Österreichs Internationale Top-Turnerin Lisa Ecker in diesem Frühjahr noch das Ticket für die Olympischen Spiele in Rio löst ...
Nägel mit Köpfen ...!"
Die Hightech-Sportart Kunstturnen verfügt dank Hightechpartnern der Wirtschaft nun auch in Österreich über modernste Trainingsbedingungen!
![]() |
Sportlandrat Strugl: ... der bewegt 'was! |
Für Oberösterreichs Turnerinnen und Turner steht ab sofort „Am Winterhafen 4“ nahe der Donau in Linz eine neue, top-moderne Trainingsstätte nach internationalem Standard zur Verfügung. Am Mittwoch wurde das neue „TGW Turnleistungszentrum Sportland Oberösterreich“ von Wirtschafts- und Sport-Landesrat Dr. Michael Strugl offiziell eröffnet.
„Das ist der Beginn einer neuen Ära im Turnsport. Nachdem das Linzer Turnleistungszentrum, das 26 Jahre im Olympiazentrum auf der Gugl beheimatet war, nicht mehr zeitgemäß und zu klein geworden war, konnte nun mit Hilfe von Sponsoren aus der Wirtschaft das derzeit modernste Kunstturnzentrum Österreichs mit methodischen Hightech-Geräten errichtet werden“, freut sich Landesrat Strugl mit dem Oberösterreichischem Fachverband für Turnen (OÖFT) über die Top-Infrastruktur.
Weiterhin hebt Strugl das einzigartige Engagement und den wahrhaften Idealismus der TGW Logistic Group hervor und wünscht sich in Zukunft Nachahmungseffekte!
![]() |
Für ambitioniertes Leistungsturnen ist Linz schhon längst eine Top-Adresse! |
![]() |
Trainer Siegfried Wüstemann (li.) und OÖFT-Präsident Helmut Kranzlmüller: positive Weichenstellung in Richtung Turnentwicklung in Österreich! |
Vor allem die Turnerinnen und Turner sowie deren Trainerinnen und Trainer - an der Spitze mit dem Ex-Berliner Kunstturntrainer Siegfried Wüstemann - freuen sich, endlich unter optimalen Bedingungen trainieren zu können. Mit rund 1.400 m² ist die neue Halle mehr als doppelt zu groß, wie das alte TULZ Auf der Gugl. Einzigartig in Österreich ist z. B. die Hebebühne am Spungbereich zur Unterstützung der Erlernung einzelner Elemente. Neu sind auch eine Glasfieberbahn sowie eine Akrobahn mit original Wettkampf-Untergrund, die zur Schnitzelgrube führt.
Neue Trampoline dienen zur Ausbildung koordinativer Fähigkeiten. Um komplexe Bewegungsabläufe in der Luft zu erlenen, wurde über einem Trampolin eine Bungee-Longe installiert. Erstmals können nun Oberösterreichs Turnerinnen und Turner an Original-Wettkampfgeräten trainieren und müssen nun nicht mehr, wie in der Vergangenheit, zu Weltcups fahren, um unter Original-Wettkampfbedingungen zu "trainieren". Die große Freude über "ihr" neues Turnleistungszentrum konnten die zur Eröffnung zahlreich erschienenen Ehrengäste bei der abschließenden "Leistungsschau" erleben. Von den kleinsten, gerade mal 4-Jährigen, bis hin zu den National-Kadern war am Eröffnungstag alles zu sehen, was derzeit im TGW Turnleistungszentrum zu Hause ist.
![]() |
... wenn sich Wirtschaft, Kommune und Sport zusammentun werden Visionen wahr! |
* Quelle: Österr. Medien/ OÖFT/ Sportland OÖ