|  | 
| KTV Straubenhardt: Erfolgreiche Titelverteidigung! | 
Das sogenante "Große Finale" der Deutschen Turnlga der Männer wurde zu einer klaren Sache für den Tabellenführer der Saison:
Der Titelverteidiger KTV Straubenhardt mit den drei deutschen Olympioniken Lukas Dauser, Nils Dunkel und Pascal Brendel sowie dem ukrainischen Superstar Illia Kovtun in seinen Reihen, setzte sich klar an allen Geräten durch und verwies die TV Wetzgau chancenlos auf den zweiten Rang (331,300 : 316,150) und sicherte sich somit den 8. Deutschen Mannschaftsmeistertitel seit dem ersten Erfolg 2009.
Im Kampf der beiden Dritt- bzw. Viertplatzierten betrug der Punktunterschied weniger als 1 Punkt und ging mit 311,250 : 310,400 Punkten zugunsten der TG Saar aus, die damit die Eintracht Frankfurt auf Rang vier verwies.
♦ Der SAISONVERLAUF der 1. DTL-BUNDESLIGA der Männer 2024
 Der dicht gedrängte internationale Event-Kalender des Olympiajahres 2024 ließ für die 1. Deutsche Turnliga (DTL) der Männer ausschließlich eine geschlossene Herbstsaison zu, die am 28. September ihren Auftakt hatte und der dicht gedrängt je drei weitere Wettkampftermine im Oktober bis zum 30, November folgten.
Der dicht gedrängte internationale Event-Kalender des Olympiajahres 2024 ließ für die 1. Deutsche Turnliga (DTL) der Männer ausschließlich eine geschlossene Herbstsaison zu, die am 28. September ihren Auftakt hatte und der dicht gedrängt je drei weitere Wettkampftermine im Oktober bis zum 30, November folgten.
Der Deutsche Mannschaftsmeister dieser 56. Bundesligasaison wurde am 7. Dezember 2024 in der Joachim Deckarm-Halle in Saarbrücken im Finale ermittelt (siehe oben).
♦ Damit beendet der European Gymnastics Service "GYMmedia INTERNATIONAL nach 30 Jahren seine tagesaktuelle Saisonberichterstattung von der 1. DTL-Bundesliga.( siehe unten).
  - die Redaktion
→ ... l e t z t e r S a i s o n w e t t k a m p f :
7. DTL-Wettkampftag 2024: 30. November
Eintracht Frankfurt  - TG Saar            294,650 : 309,300
KTV Straubenhardt - TV Wetzgau    326,750 : 324,050
SC Cottbus            - TuS Vinnhorst  308,550 : 317,250
Siegerländer KV     -  TSV Pfuhl      302,700 : 260,300
.
♦ T A B E L L E (- nach DTL-Scorepoints):
1. KTV Straubenhardt - 14 Pkt. (qu. Finale)
2. TV Wetzgau            - 12 Pkt. (qu. Finale)
3. TG Saar                    -  8 Pkt. (qu. kl. Finale)
4. Eintracht Frankfurt     -  8 Pkt. (qu. kl. Finale)
5. TuS Vinnhorst           -  6 Pkt.
6. SC Cottbus               -  5 Pkt.
7. Siegerländer KV        -  3 Pkt.
8. TSV Pfuhl                 -  0 Pkt.
 ?? TG Saar und Eintracht Frankfurt im sog, "Kleinen Finale"
?? TG Saar und Eintracht Frankfurt im sog, "Kleinen Finale"
statt TuS Vinnhorst und SC Cottbus auf den Plätzen 3 und 4  ...?
Dies bedeutet nichts weniger als die Untauglichkeit der sog. Scorepoints zur objektiven individuellen Leistungsbewertung (!) sowie eine unsportliche Missachtung der nach offiziellen FIG-Regeln (FIG) ermittelten sportlichen Inhalte im Saisonverlauf, wie die nachfolgende Saison-Abschlusstabelle nach "Code de Pointage" ausweist!
! Man beachte die unerklärliche Qualifikation des sog. kleinen Finals lt. Scorepointberechnung im eklatanten Widerspruch zur tatsächlich im Saisonverlauf nachgewiesenen sportlichen Leistungen des TuS Vinnhorst und des SC Cottbus (- siehe auch Saisontabelle, unten!).
Ergo: Das DTL-Umrechnungssystem bleibt "populistisch", unsportlich und kurios ?!
Welcher Journalist möchte/kann das außerhalb der Turnwelt seinen Lesern erklären ...?
.
♦ Nach diesem letzten Saisonwettkampf 2024 und dem Saison-Finale am 7. Dezember stellt der European Gymnastics Service "GYMmedia INTERNATIONAL" die tagesaktuelle Information auch der international relevanten Ergebnisberichterstattung ein und beendet bis auf Information über die DTL-Finalerplatzierungen generell die Saisonberichterstattung über die 1. DTL-Liga der Männer.
♦ Als European Gymnastics Service ist eine seriöse Vermittlung interner und sich z. T. widersprechender Wertungssysteme im Widerspruch zu international gültigen Gepflogenheiten bei Großereignissen  (Olympia, WM, EM) wenig sinnführend.. Zudem stellten wir zunehmend fest, dass die deutschen Deutsche Turnliga sich mit der durchaus vorhandenen regionalen, jedoch  nationalen (Medien-)Resonanz zufrieden gibt.
♦ Mangelndes überregionales (!) öffentliches und mediales Interesse an der per Sonderweg gepflegten Ergebnisdarstellung der DTL  sowie fehlende Bereitschaft zu sinnhafter Kooperation und Zusammenarbeit seitens der DTL führten zu dieser, unserer Entscheidung, die wir allerdings generell sehr bedauern!
♦ Gegebenenfalls widmen wir uns dann stärker den nachwachsenden nationalen Talenten und verhelfen ihnen zu mehr Sichtbarkeit durch die IWA-Nachwuchsbundesliga (NBL).
 * Eckhard W. Herholz
   - Chefredakteur GYMmedia INTERNATIONAL
   + + +
→ ... z u v o r :
6. DTL-Wettkampftag 2024: 16. November
TV Wetzgau     - SC Cottbus                 312,75 : 305,35
TSV Pfuhl         - Eintracht Frankfurt   287,10 : 307,35
TG Saar           - KTV Straubenhardt   293,75 : 319,70
TuS Vinnhorst  - Siegerländer KV         321,10 : 302,90
   + + +
* TABELLE - DTL-Scorepoints
1. KTV Straubenhardt  - 12;     2. TV Wetzgau  - 1;
3. Eintracht Frankfurt    - 8;     4. TG Saar         - 6;
5. SC Cottbus                   - 5;     6. TuSVinnhorst - 4;
7. Siegerländer KV           - 1;      8. TSV Pfuhl       - 0

* Nach sportlicher FIG-Bewertung müssten TuS Vinnhorst und der SC Cottbus
  statt Eintracht Frankfurt und TG Saar auf den Final-Kandidatenplätzen 4 und 5 liegen!
  + + +
5. DTL-Wettkampftag 2024: 9. November
SC Cottbus              -  TG Saar                    309,750 : 303,900
Siegerländer KV        - TV Wetzgau              305,550 : 314,000
KTV Straubenhardt   - Eintracht Frankfurt  317,550 : 292,850
TSV Pfuhl                    - TuS Vinnhorst        281,250 : 307,950
  + + +
* DTL-Tabelle - Scorepoints:
1. KTV Straubenhardt - 10;   2. TV Wetzgau                   - 10
3. TG Saar                     -  6;    4. Eintracht Frankfurt/M. -   6
5. SC Cottbus                 -  5;     6. TuS Vinnhorst                 -  2
7. Siegerländer KV         -  2;     8. TSV Pfuhl                       -  0
.

  + + +
.
4. Wettkampftag 2024: 19. Oktober
Eintracht Frankfurt  -  SC Cottbus             315,600 : 309,450
TV S.G. Wetzgau    - TSV Pfuhl                   313,200 : 285,350
TuS Vinnhorst         -  KTV Straubenhardt  312,900 : 319,700
TG Saar                  -  Siegerländer KV         314,100 : 312,650
  + + +
* Tabelle DTB-Scorepoint-Wertung:
1. Straubenhardt    - 8 Pkt.;   2. Wetzgau    - 8 Pkt.
3. TG Saar               - 6 Pkt.;   4. Frankfurt   - 6 Pkt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
5. Cottbus -               - 3 PKt;   6. Siegerl. KV   - 1 Pkt.
7. Vinnhorst              - 0 Pkt.;   8. Pfuhl            - 0 Pkt.

* Kurios --: TuS Vinnhorst bot in bisher 4 Wettkämpfen die substanziell viertbeste sportliche Teamleistung - nahezu gleichauf mit der TG Saar und unabhängig von der Qualität der bisherigen Gegner - rangiert aber nach der Scorepunkt-Bewertung mit 0 Punkten (??)  auf dem vorletzten Platz ...?
  + + +
.
3. Wettkampftag 2024: 12. / 13. Oktober
Siegerländer KV - Eintracht Frankfurt     311,250 : 313,850
TuS Vinnhorst     - TV S.G.-Wetzgau         314,750 : 324,900
TSV Pfuhl           - TG Saar                         265,750 : 307,400
(- am 13. Oktober:)
SC Cottbus        - KTV Straubenhardt        318,25 : 319,850
* Aktuelle DTL-Tabelle nach "Scorepoints":
1. Straubenhardt;  2. Wetzgau;      3. TG Saar;    4. Frankfurt;
5. Cottbus;             6. Siegerländer;  7. Vinnhorst;    8. Pfuhl

 + + +
.
2. Wettkampftag 2024: 05. Oktober
Eintracht Frankfurt/M. - TV S.G.Wetzgau    307,950 : 315,350
SC Cottbus                - TSV Pfuhl                312,400: 270,300
TG Saar                      - TuS Vinnhorst       321,650 : 323,250
KTV Straubenhardt   - Siegerländer KV     326,050 : 300,550
* TABELLE          (- nach Code de Pointage  / - DTL-Scorepoints)
1. KTV Straubenhardt   640,55 Punkte    4 Scorepoints
2. TG Saar                    633,25                2
3. TV Wetzgau              630,50                4
4.TuS Vinnhorst             626,45               0
5. SC Cottbus                617,85               3
6. Eintracht Frankfurt     612,40               2
6. Siegerländer KV         606,60               1
8. TSV Pfuhl                   547,20 Punkte   0
  + + +
.
1. Wettkampftag 2024: 28. September
TuS Vinnhorst      - Eintracht Frankfurt/M.  303,200 : 304,450
Siegerländer KV  - SC Cottbus                  306,050 : 305,450
TV S.G.Wetzgau   - TG Saar                       315,150 : 311,600
TSV Pfuhl              - KTV Straubenhardt    276,900 : 314,500
* ANMERKUNG: Die Frankfurter erzielten für substanzielle stolze 304 ,450 FIG-Punkte "umgerechnet"  29 Scorepoints.
KTV Straubenhardt dagegen auwärts werden für 314 Punkte lt. Code de Pointage unverhältnismäßige 85 Scorepoints gutgeschrieben...?!
Ergo: Das DTL-Umrechnungssystem bleibt "populistisch" unsportlich und kurios ?!
Welcher Journalist möchte/kann das außerhalb der Turnwelt seinen Lesern erklären ...?
.