![]() |
Turnsport-Austria-Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn verstarb nach mehrwöchigem tapfer ertragenen Leiden, das er bis zum Schluss mit seinem Humor zu überspielen versuchte, am 9. Juli 2025 im 77. Lebensjahr. Erst im September 2024 war Walter Sinn nach über 30 Jahren und 25 davon als Vizepräsident aus dem Verbandsvorstand ausgeschieden.
Noch beim Turnsport-Austria-Verbandstag am 21. September 2024 hatte Walter Sinn seinem internen Spitznamen "Witzepräsident" alle Ehre gemacht, er wechselte damals in die Funktion des Rechnungsprüfers (die er bis zuletzt auch beim Kontinentalverband European Gymnastics innehatte).
Einige Treffen in der Zwischenzeit verliefen noch "normal", doch bei der Kontrolle des Jahresabschlusses und der Bilanz am 2. Juni 2025, die Walter Sinn noch persönlich im Turnsport-Austria-Büro in seiner Heimatstadt Wien wahrnahm, war dies ganz anders:
Die damals Anwesenden zeigten sich schockiert über Walter Sinns offensichtlich drastisch verschlechterten Gesundheitszustand. Nur fünf Wochen später verstarb er an den Folgen einer seltenen und aggressiven Blutkrebsform im Wiener Hanusch-Krankenhaus.
* Am 25. Jänner 1949 geboren, war Walter Sinn tatsächlich ein "Turner ein Leben lang". Bis ins heurige Frühjahr nahm er noch an den Bewegungseinheiten in "seiner" Sportunion Mariahilf teil (dort war er bis zuletzt Vizepräsident), leitete sie auch. Sein großes selbstloses Engagement für andere begann bereits in seiner Jugend als Übungsleiter und Vereins-Jugendwart. Der pensionierte ehemalige AHS-Lehrer für Mathematik und Bewegung & Sport war auch staatlich geprüfter Trainer für Kunstturnen. Im Laufe seines Lebens übte Walter Sinn ehrenamtliche Funktionen auf allen Ebenen des Sports aus.
* So war Walter Sinn von 1991 bis 2015 Mitglied der Landesleitung des Dachverbandes Sportunion Wien (zuerst als Turn-Fachwart, dann Sportreferent, schließlich ab 2000 als Vizepräsident). Ebenso fungierte er zwei Amtsperioden lang als Vizepräsident des Wiener Fachverbandes für Turnen (heute: Turnsport Wien).
1994 wurde Walter Sinn als Schriftführer in den Vorstand des Österreichischen Fachverbandes für Turnen (heute: Turnsport Austria) gewählt und stieg 2000 zum Vizepräsidenten auf. Von 2006 bis 2010 wirkte Walter Sinn nach erfolgreicher Nominierung durch seinen Turnverband als Mitglied des Fachausschusses der Bundes-Sportorganisation.
Ebenso engagierte sich Walter Sinn z.B. operativ in den Organisations-Komitees der Weltmeisterschaft 1995 und der Europameisterschaft 2013 der Rhythmischen Gymnastik in Wien maßgeblich und verantwortlich. 2013 wurde er zum Rechnngsprüfer des Europa-Turnsport-Verbandes (U)EG gewahlt, 2017 und 2021 wiedergewählt.
Für alles dies wurde Walter Sinn vielfach ausgezeichnet und gewürdigt, u.a. mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Republik Österreich (2022) oder mit der (sehr seltenen) Ehrenmitgliedschaft von Turnsport Austria (2024).
Was Walter Sinn jenseits aller Funktionen und Titel jedoch wirklich ausmachte, waren sein großer Humanismus, seine echte Liebe zu den Menschen, sein aufrichtiges Interesse an den Anderen, sein Esprit und Einfühlungsvermögen im persönlichen Umgang mit den Mitmenschen.
Das Beileid der österreichischen Turnsport-Familie und seiner vielen Freund*innen in aller Welt gilt Walter Sinns Angehörigen.
* * Quelle: TURNSPORT AUSTRIA
** Siehe auch unter ►► IN STILLEM GEDENKEN
.